Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Juri Sternburg  

Thema Integration

Es heimatet sehr

Für eein Buch hat Juri Sternburg Rapgrößen mit Migrationsgeschichte getroffen. Hier schreibt er, was er dabei über Deutschland, Heimat, Fremdsein und Fremd-gemacht-Werden gelernt hat

- Juri Sternburg

 

Thema Corona

Who cares?

Pflege ist systemrelevant. Der Krankenschwester Franziska Böhler fehlt trotzdem die Wertschätzung

- Interview: Lisa Santos

The Division 2  

Thema Games

Schlimmer geht immer

Können wir aus den Untergangsfantasien in Games etwas für die Corona-Krise lernen?

- Jan Bojaryn

Stefanie Sargnagel  

Thema Buch

Alles flashig

In ihrem Roman „Dicht” beschreibt Stefanie Sargnagel eine sorgsam verschwendete Jugend – mit viel Humor, Dosenbier und einem untypischen Ausgang

- Quentin Lichtblau

Und morgen die ganze Welt  

Thema Film

Inside Antifa

In „Und morgen die ganze Welt“ erzählt Julia von Heinz, wie sich eine Studentin radikalisiert – und greift dabei auf eigene Erlebnisse zurück

- Kathrin Hollmer

Tönnies Dokumentarfilm  

Thema Tiere

The Social Mettwork

Wie es ist, in einem Schlachtbetrieb zu arbeiten, zeigt die Doku „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“

- Christian Horn

Scary Movie, Leslie Nielsen  

Thema USA

Ein Präsident für alle Fälle

„Das ist die reine Inszenierung“: Lea N. Michel hat mehr als 160 Filme danach untersucht, wie sie den US-Präsidenten darstellen

I May Destroy You  

Thema Film

Ich mach kaputt, was mich kaputt macht

Mit „I May Destroy You“ hat Michaela Coel eine radikale Serie über ihre eigene Vergewaltigung gedreht – und damit jetzt einen Emmy gewonnen. Unsere Rezension wiedergelesen

- Jan-Philipp Kohlmann

Filmszene aus der Doku "I am Greta"  

Thema Klimawandel

Tausche Kindheit gegen Klima

Die neue Doku über Greta Thunberg tut stellenweise ganz schön weh, findet unsere Autorin

- Mirjam Ratmann

 

Thema Buch

„Technologie kann man für jede Ideologie missbrauchen“

Welche Verantwortung haben Wissenschaftler? Ein Gespräch über den umstrittenen Raumfahrtpionier Herrmann Oberth

- Interview: Nora Voit

Seiten