Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
funny money
 

Thema Afrika

Bitte recht exotisch!

Der Fotograf Max Siedentopf aus Namibia zeigt, wie sich Europäer ihr Afrika zurechtkaufen

 

Thema Reichtum

Die Bling-Bling-Dynastie

Die Masse lebt von der Hand in den Mund. Aber einige sind auch so reich, dass sie ihren Hunden goldene Uhren kaufen. China ist beeindruckend dynamisch – aber auch sozial gespalten

- Hilja Müller

 

Thema Flucht

Damit sie nicht herkommen

Man müsse die Fluchtursachen bekämpfen: Dieser Satz ist oft gesagt worden. Wir haben mal genauer hingeschaut

- Bernd Kramer

 

Thema Wahlen

Wählt g’scheit!

Am Sonntag wird in Österreich ein neues Parlament gewählt. Während sich die führenden Politiker eine Schlammschlacht liefern, erklärt eine Gruppe junger Leute ihre politischen Inhalte

- Lisa Neal

Sumoringer  

Thema Reichtum

Mehrwert

Reichtum ist nicht gleich Geld. In Japans Traditionen finden sich viele alternative Wege zu einem reichen Leben

- Felix Lill

Geldwäsche  

Thema Reichtum

Wie funktioniert Geldwäsche?

Mafia-Legende Al Capone soll den Begriff geprägt haben, Walter White macht’s nach

- Nik Afanasjew

Platzhalterbild Teaser  

Thema Internet

„So Leute, jetzt was Geiles“

Lena Meyer-Landrut kassiert einen Shitstorm auf Instagram, weil sie für eine neue Form von Mobilfunkverträgen wirbt. Die sollen die Netzneutralität gefährden

- Tanja Mokosch

 

Thema Political Planet

Der Ruf nach „Independencia“

Die Regionalregierung in Barcelona hält an dem Ziel der Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien fest. Der Konflikt im Überblick

- Karin Finkenzeller

Foto: Carolyn Drake / Magnum Photos / Agentur Focus  

Thema Buch

Per Du mit den Dschihadisten

„Warum hassen sie uns so sehr?“ Um das herauszufinden, hat die Journalistin Souad Mekhennet mit islamistischen Gotteskriegern persönlich gesprochen – und darüber ein Buch geschrieben

- Marion Bacher

Karl Marx  

Thema Buch

Marx reloaded

Vor 150 Jahren erschien „Das Kapital“. Was würde Karl Marx über die Digitalisierung, das bedingungslose Grundeinkommen oder Rechtspopulismus sagen?

- Bernd Kramer

Seiten