Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Jens Mühlhoff

100 Sekunden mit …

… dem Regisseur Jens Mühlhoff. In „Vergiss Meyn nicht“ erzählt er die Geschichte eines Aktivisten, der im Hambacher Forst verunglückte

Delegation

„Ich dachte, dass alles bigger than life sein müsste“

Jedes Jahr reisen Tausende junge Israelis zu Shoah-Gedenkstätten nach Polen. Regisseur Asaf Saban erzählt, warum er darüber einen Film gemacht hat

Sonne und Beton

Treten oder getreten werden

„Sonne und Beton“ ist ein bedrückendes Porträt einer Jugend in der Berliner Gropiusstadt

Steffi Niederzoll

100 Sekunden mit …

… der Regisseurin Steffi Niederzoll. In „Sieben Winter in Teheran“ porträtiert sie eine Frau, die im Kampf für Frauenrechte getötet wurde

Vergiss Meyn Nicht

Eine Frage der Perspektive

Die Doku „Vergiss Meyn Nicht“ erzählt die Geschichte des Filmemachers Steffen Meyn, der bei der Besetzung des Hambacher Forsts verunglückte

Filmklappe

Von wegen Traumjob

Gerade für junge Menschen scheint die Filmbranche nicht mehr den Glanz von einst zu versprühen. Woran liegt das?

The Lost Souls of Syria

„Ein Gefangener seines Mutes“

Vor Jahren veröffentlichte „Caesar“ Fotos Tausender syrischer Folteropfer. Garance Le Caisne war die erste Journalistin, mit der er sprach

Ein Schüler und eine Schülerin der Rütlischule Berlin

Collisio: Ist Mobbing Schulalltag in Neukölln?

Zwei Menschen, ein Ort: Aki und Samar über ihren Schulalltag in Berlin-Neukölln und welche unterschiedlichen Erfahrungen sie mit Ausgrenzung gemacht haben

I May Destroy You

He said, she said

Viele Serien erzählen von sexualisierter Gewalt, häufig wenig sensibel. Aber Serienschaffende haben dazugelernt

Adam Driver, Greta Gerwig, Don Cheadle

Paranoia für alle

Hitlerstudien, Giftgaswolken und das konsumfromme Kleinstadtleben: Noah Baumbachs Film „Weißes Rauschen“ läuft jetzt auf Netflix

Seiten