Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
how to...

Wie geht politisches Engagement?

Ein Film mit fünf Tipps – und der Frau, die Menstruationsprodukte günstiger gemacht hat

Studierende besetzen die Sorbonne Universität

Durchgefallen, Chérie

Das französische Mehrheitswahlsystem steht in der Kritik. Eine Organisation stellt eine Alternative vor – ein Schulnotensystem

Wahlrecht, Klimaziele

Koalirum, koalarum

Was verspricht die Ampelregierung jungen Leuten? Wir haben in Ruhe durch den Koalitionsvertrag geblättert. Teil 1: Klima und Wählen ab 16

Kaltenhouse

Stimmbruch

Den Elsässern geht es gut, aber zuletzt war die Wahlbeteiligung hier so niedrig wie nirgends sonst in Frankreich. Warum?

Peter Marki-Zay / Viktor Orban

Alle gegen einen

Péter Márki-Zay will Ungarns Präsident werden – als gemeinsamer Kandidat von Grünen, Liberalen, Sozialisten und Rechtsextremen. Kann das funktionieren?

Frank-Walter Steinmeier

Die deutsche Queen?

Den Bundespräsidenten halten viele für einen reinen Händeschüttler. Aber stimmt das? Unser präsidiales FAQ sammelt, was ihr über Wahl, Amt und Gehalt wissen müsst

Deutsche Wohnen enteignen Demo

Nun gib schon her

Eine Mehrheit der Berliner und Berlinerinnen hat für den Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ abgestimmt. Aber wie funktioniert das eigentlich – Enteignen? Ein FAQ

Avni Kazanci

Keine Stimme

Mehrere Millionen Volljährige in Deutschland haben keinen deutschen Pass und können deshalb nicht wählen. Ein Gespräch mit drei Deutschtürken

our house

Das ist unser Haus

Wie ist der Bundestag zusammengesetzt? Und wie sähe er aus, wenn er die Bevölkerung in Deutschland genau abbilden würde? Sechs Infografiken

Armen Aramyan, Natalia Tyshkevich und Alla Gutnikova vor der Gerichtsanhörung

„Die Klage ist Nonsens“

Seit April stehen vier Mitarbeitende eines Moskauer Studierendenmagazins unter Hausarrest. Kurz vor den Parlamentswahlen erzählt „Doxa“-Redakteur Mstislav Grivachev, wie es ihnen geht

Seiten