Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Tempo, Tempo

Deutschland baut gern Autobahnen, in Frankreich setzt man lieber auf Schienen und rasende Züge statt auf rasende Autos

Adieu Tristesse

Gerade in Großstädten wie Paris werden absurde Preise für kleinste Zimmer ausgegeben. Gut, dass es Sozialwohnungen gibt - schlecht, dass die nicht ganz billig sind

Wen wählt Frankreich?

Am 23. April und 7. Mai stimmen die Franzosen über ihr neues Staatsoberhaupt ab. Wer hat die besten Chancen, wer steht wofür und sorgt womit für Tratsch? Unser Kandidaten-Check

Den Bass bitte mal

HipHop ist riesengroß in Frankreich. Das kommt auch daher, dass es eine Menge Probleme gibt, über die es sich zu rappen lohnt

Das Trauma

Der algerische Unabhängigkeitskrieg von 1954 bis 1962 hat Frankreichs Verhältnis zu den arabischstämmigen Bevölkerungsgruppen geprägt.

Seid nicht so tugendhaft

Wie sehen uns die Franzosen? Der Franzose Arnaud Leparmentier über die Deutschen

Schreckensregime

Im Zweiten Weltkrieg halfen Franzosen den Nazis bei der Verfolgung von Juden und Widerstandskämpfern.

Ziemlich beste Feinde

Das gute Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich ist für den Frieden in Europa zentral. Dieser Text erspart euch viele Geschichtsstunden

Käsesorten

Fromages français

Wie soll man ein Volk regieren, das 246 Käsesorten kennt? Über das delikate Verhältnis der Franzosen zum Essen

Mama, der Front National und ich

Meine Familie kommt aus einem französischen Dorf. Früher gab es dort viele Arbeiter, die in unserem Bistro ihr Feierabendbier tranken und die Kommunisten wählten. Seit die Minen geschlossen sind,...

Seiten