Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Aufgepasst!

In Frankreich kann man sehen, wie sich eine Gesellschaft mit der Einschränkung von Freiheitsrechten arrangiert, wenn Sicherheit versprochen wird. Im sogenannten Kampf gegen den Terror wird der...

Lass gehen

Die Banlieues sind zum Inbegriff einer gescheiterten Integration geworden. Auch Wilfried N’Sondé wohnte in einer dieser gettoartigen Vorstädte, nachdem er aus dem Kongo nach Frankreich gekommen war.

Editorial

Frankreich ist mehr als nur ein Nachbar. Unsere beiden Länder verbindet eine lange, wechselvolle Geschichte.

stiftungsmitarbeiter

„Wer hier arbeitet, muss Französisch sprechen“

Politische Stiftungen erfüllen als Arbeitgeber gleich zwei typische Traumjob-Kriterien: was mit Politik – und das oft sogar im Ausland

Szene aus "Die Leichtigkeit" von Catherine Meurisse

Da hilft nur noch Schönheit

In der Graphic Novel „Die Leichtigkeit“ verarbeitet Catherine Meurisse den Anschlag auf ihre Zeitschrift „Charlie Hebdo“

Nizza nach dem Anschlag im Juli 2016

Klima des Schreckens

Der französische Soziologe und Islamexperte Gilles Kepel sucht in seinem Buch „Terror in Frankreich“ nach den Ursachen des neuen Dschihadismus

die ganz am rande

Ganz am Rande

Banlieue mal anders: Ein Film über Jugendarbeiter in einem Vorort von Marseille

DJ im Pariser Nachtleben

Angst, Freiheit, Brüderlichkeit – Paris nach dem Terror

Die Stadt wurde getroffen, wo sie am schönsten ist: auf der Straße, im Bistro, im Nachtleben. Ist Paris fünf Monate nach dem Terror wieder Paris? Eine Video-Reportage

cms-image-000046074.jpg

Ich will ein neues Leben beginnen

Michel ist Franzose und Jude. Weil er Angst vor Antisemitismus hat, flieht er von Paris nach Israel

Egal oder Égal?

Das französische Bildungssystem will alle gleich behandeln – und erreicht das genaue Gegenteil

Seiten