Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Tagging und Wandbilder im öffentlichen Raum

Den Kiez korrigieren

Diese Neuköllner Graffiti-Crew will Wände verzieren – und dem Machotum in der Szene an den Kragen. Eine Fotoreportage

Barbie

Die Entdeckung des Patriarchats

Mundgeruch, Todesgedanken, Cellulite: Greta Gerwigs „Barbie“ will ein Film darüber sein, was es heißt, eine Frau zu sein – in der echten Welt

Heather Booth

„Ich war bereit, mein Leben zu riskieren“

Mit dem „Jane-Kollektiv“ hat Heather Booth in den 60ern illegale Schwangerschaftsabbrüche organisiert

Iran, Proteste

„Es ist eine feministische Revolution“

Sind die Proteste im Iran anders als alle zuvor? Und können sie erfolgreich sein? Fragen an den Soziologen Nader Talebi

Doralcye

Feministischer Funk

In den Favelas von Rio de Janeiro regiert der Funk, das Sprachrohr der Armen. Frauen wurden dabei viel zu lange nicht gehört

Patriarchat

Wo uns Sexismus im Alltag begegnet

Mehr Geld kriegt er – und auch sonst ist fast immer der Mann die Norm. Ein Überblick

So krank

So krank

Für viele Pflegerinnen gehören Übergriffe zum Alltag – nicht nur durch Patienten, sondern auch durch Kollegen

Editorial

Zum fluter-Heft Feminismus

Foto: Woohae Cho/The New York Times/Redux/laif

Soll das ein Joke(r) sein?

In Südkorea gehen Männer, denen es zu viel wird mit den Frauenrechten, auf die Straße

Selbstverteidigung

Vom Sich-Wehren

Studieren, wählen, den Führerschein machen, straffrei abtreiben – über einige der Kämpfe, die Frauen in Deutschland schon führen mussten

Seiten