Die US-Kongresswahlen sind hart umkämpft. Eines der engsten Rennen liefern sich der Demokrat Ben McAdams und Mia Love, eine nicht ganz typische Hoffnungsträgerin der Republikaner
Im Mai beherrschte Georgien wegen Protesten der Rave-Szene in der Hauptstadt die Schlagzeilen. Mittlerweile ist in Tbilisi eine brüchige Ruhe eingekehrt – die Unzufriedenheit der Jugend bleibt
Die Stadt Mannheim hat den ersten deutschen Nachtbürgermeister gewählt. In Zukunft soll der 27-jährige Student Hendrik Meier als sogenannter „Night Mayor“ zwischen Clubszene, Anwohnern und Behörden vermitteln
Noch vor Kurzem arbeitete Alexandria Ocasio-Cortez in der Cocktailbar ihrer Mutter. Jetzt gilt die junge New Yorkerin manchen als Hoffnungsträgerin der Demokratischen Partei. Wer ist diese Frau?
Maltesische Behörden hindern Hilfsorganisationen daran, von Malta aus mit Booten in See zu stechen, um Geflüchtete auf dem Mittelmeer zu retten. Nun darf auch das Aufklärungsflugzeug der deutschen NGO Sea-Watch nicht mehr in die Luft
Ab 25.5. gilt in der EU die neue Datenschutzgrundverordnung. Sie soll den Datenschutz in Europa vereinheitlichen und Verbraucherrechte stärken. Aber was heißt das konkret? Hier das Beispiel WhatsApp
Einzelne antisemitische Zeilen, wie die von Kollegah und Farid Bang, sind nur ein Teil des Problems, sagt der Politikwissenschaftler Jakob Baier, der über Deutschrap forscht. Gefährlicher ist sei das ganze Weltbild dahinter
In immer hipper werdenden Vierteln in Mexiko-Stadt huldigen die Bewohner einer neuen Schutzpatronin gegen steigende Mieten. Sie beten die Anti-Hipster-Heilige „Santa Mari La Juaricua“ an