Suche

1367 Ergebnisse
Körper

Der Körperkult der Nazis

Durch Zucht, Selektion und Erziehung wollten die Nazis den „Neuen Menschen“ erschaffen – und durch massenhafte Ermordung aller, die aus dem Raster fielen. Das Weltbild dahinter war wirr
Protest

Der Schüleraufstand in Soweto

Als sie in der Sprache der Unterdrücker unterrichtet werden sollten, begehrten Schüler in Südafrika auf. Der blutige Protest von 1976 half, die Apartheid zu beenden
Schüleraufstand

Das waren die Jungtürken

Das Reich des Sultans in eine moderne Republik verwandeln – das wollten Ende des 19. Jahrhunderts die Jungtürken. Dann errichteten sie ein nationalistisches Unterdrückungsregime
Jungtürken

War doch halb so schlimm

„Neue Rechte“ versuchen, unsere Geschichte umzuschreiben – und Demokratiefeindliches sagbar zu machen. Aber wer sind die überhaupt?
Mario Müller, Kopf der Identitäten Bewegung in Halle
Kultur

„Es ist eine antisemitische Kampagne“

Die BDS-Bewegung ruft dazu auf, das Pop-Kultur-Festival in Berlin zu boykottieren, weil Israel als Sponsor auftritt. Was soll man davon halten, Herr Salzborn?
Wirtschaft und Konsum

Ein Land mit Aussichten

Warum ausgerechnet Kasachstan? Interview mit den beiden deutschen Journalistinnen Othmara Glas und Edda Schlager, die hier leben und von dem Land fasziniert sind: auch weil hier alles im Werden ist

Das Flyover-Country

Auf dem Weg nach Thailand oder Bali wird über Kasachstan einfach hinweggeflogen. Dabei wäre es ratsam, mal dort zu landen
Kasachstan
Protest

Wartburgfest und Hambacher Fest

Historische Jugendbewegungen, Teil 1: Im Jahr 1817 begehren Studenten auf: Bürger sein, wollen sie, nicht Untertanen. Die Landesfürsten gefällt das gar nicht
Wartburgfest

Reisefrust

Weil wir immer Neues sehen wollen, zerstören wir die Ziele, nach denen wir uns sehnen. Das Drama des Geheimtipps beschreibt Marco d’Eramo in seiner Tourismuskritik „Die Welt im Selfie“
Stadt und Land

Wohnst du noch …

… oder lebst du schon in Helsinki? Da soll jetzt der Kiez von morgen aus dem Boden gestampft werden. Ein Baustellenbesuch
Demokratie

Friede, Freude, Eurokuchen

Was, wenn nur junge Menschen im Europäischen Parlament sitzen würden? Unsere Autorin war beim European Youth Event in Straßburg und hat ein wenig Wirbel in die salbungsvollen Gespräche gebracht
EYE 2018
Internet

Safety first

Im Internet gibt es kein „sicher“, aber es gibt ein „sicherer“. Wie du mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung weitgehend verhindern kannst, dass Stalker, Betrüger oder die NSA mitlesen
Verschlüsseln
Kultur

Am Boden

Maltesische Behörden hindern Hilfsorganisationen daran, von Malta aus mit Booten in See zu stechen, um Geflüchtete aus dem Mittelmeer zu retten. Nun darf auch das Aufklärungsflugzeug der deutschen NGO Sea-Watch nicht mehr in die Luft
Das Flugzeug Moonbird darf nicht mehr starten, um nach Geflüchteten im Mittelmeer zu suchen
Demokratie

Schweizer Schnüffler

In der Schweiz spionieren private Detektive Sozialhilfeempfängern hinterher. Via Volksabstimmung gab die Bevölkerung den Versicherungen nun grünes Licht, auch umstrittene Methoden anzuwenden
Sozialdetective
Bildung

Die machen Schule

Ein US-amerikanisches Unternehmen betreibt in Kenia mit Geldern von Facebook und Microsoft mehr als 400 Privatschulen. Fluch oder Segen? Ein Ortsbesuch
Bridge Schule
Wirtschaft und Konsum

Das ist doch Schrott

Unsere alten Monitore, Tastaturen und Platinen landen oft auf Mülldeponien viele Tausend Kilometer entfernt. Der Fotograf Kai Löffelbein zeigt sie
Elektroschrott Ghana

Sieh mal einer an

Es kann sich lohnen, mal wieder ins Museum zu gehen. Denn was gezeigt wird und wie, hat sich sehr verändert. Manches ist aber auch etwas daneben. Sechs Beispiele
Computerspielemuseum
Stadt und Land

Quiek and dirty

Christoph Dietzel hat den Hof seines Vaters auf Bio umgestellt. Aber lohnt sich das überhaupt?
Schweine
Stadt und Land

Alles Feld der Welt

Digitalisierung, Gentechnik, Nachhaltigkeit: Auf dem Gebiet der Landwirtschaft finden sich viele Debatten unserer Zeit wieder
Stadt und Land

Früchte des Zorns

Ein jahrzehntelange Protest gegen das Endlager Gorleben hat die Menschen im Wendland politisiert. Er macht bis heute aus der Gegend eine Heimat widerständiger Seelen

„Die imperiale Selbstgefälligkeit Europas“

Kollektives Erinnern ist durch den Westen dominiert, kritisiert der Historiker Kofi Baku – und fordert: Dem müssen afrikanische und asiatische Historiker ihre Version der Geschichte entgegensetzen
Stadt und Land

Nur nicht nirgendwo

Wenn Geflüchtete kleinsten Gemeinden zugewiesen werden, verlangt das nicht nur ihnen viel ab, sondern auch dem Engagement der Alteingesessenen. Unser Autor hat seine Masterarbeit über das Ankommen von Geflüchteten in ländlichen Räumen geschrieben