Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Gemach, gemach

Nach der „Samtenen Revolution“ wollen die Armenier einen zügigen Wandel. Aber eine richtige Demokratie braucht Zeit, glauben die neuen Volksvertreter

Denen stinkt's!

Überall in Russland wachsen Müllberge, besonders rund um Moskau: Die Hauptstädter machen doppelt so viel Müll wie der Rest des Landes – und deponieren ihn im Umland. Jetzt wehren sich Betroffene

Die Nachwuchs-Hater

In Michal Hvoreckys Roman „Troll“ tobt ein Informationskrieg. Blöd nur, dass diese Dystopie längst von der Wirklichkeit überholt wurde

Die Party ist vorbei

Während der WM hatten Vorkämpfer eines demokratischen und toleranten Russlands so viele Freiheiten wie lange nicht mehr. Wie ist die Situation heute?

Szene aus dem Film Leto

Die Sowjetunion sucht den Superstar

Viktor Zoi war der größte Rockstar der UdSSR. Kirill Serebrennikow hat ihm in „Leto“ ein poetisches Denkmal gesetzt. Doch zur Premiere durfte der Regisseur nicht. Er steht unter Hausarrest

Den Terror auf die Matte zwingen

Im russischen Dagestan bilden sie junge Ringer aus, weil gute Sportler nicht in den Dschihad ziehen

„Da ist Macht im Spiel“

Der Politologe Timm Beichelt hat uns kurz vor Anpfiff nochmal daran erinnert, wie eng Sport und Politik zusammenspielen

Diversity House

Die spielen nicht mit

Während der WM blickt die Welt auf Russland. Aktivisten wollen das nutzen, um auf die Lage der Menschenrechte hinzuweisen – und stören damit die offizielle Selbstinszenierung des Landes

Nordkoreanische Arbeiter in Russland

„Heikler Moment für die russische Führung“

Nicht nur nur die Sportfans fiebern mit. Auch die liberale Zivilgesellschaft ist gespannt, sagt der Russland-Experte Stefan Melle

„Die Welt braucht mehr queere Geschichten“

Wlada Kolosowa über ihren Roman „Fliegende Hunde“

Seiten