Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Grenze  

Thema Erinnern

Heimliches Familientreffen

Zu Fuß flieht Stepan Benda nach Westberlin. Den Osten vermisst er nicht, seine Schwester und Nichten dafür umso mehr. Ob er sie unauffällig an einer Raststätte treffen könnte?

- Hannah Mann

Grenze  

Thema Erinnern

Kaffeepausen mit der Stasi

In den DDR-Raststätten saßen Ost- und Westdeutsche an einem Tisch. Der Küchenchef Hans-Jürgen Hickethier beobachtete diese gemeinsamen Brotzeiten über Jahre – genauso wie die Stasi

- Hannah Mann

Foto: Max Siedentopf  

Thema Stadt

Da wurde was losgetreten

Der Elektro-Tretroller ist vier Monate nach Einführung das meistgemobbte Verkehrsmittel – zu Recht?

- Rena Föhr

Das Display in einem Elektroauto der Marke Tesla zeigt den Ladezustand das Akkus an (Foto: Patrick Pleul/picture alliance/dpa-Zentralbild/ZB)  

Thema Klimawandel

Die volle Dröhnung

Weil Elektroautos keine Abgase ausstoßen, gelten sie als gesunde Alternative zu Verbrennungsmotoren und werden staatlich gefördert. Aber sind auch die Insassen sicher?

- Andreas Förster

 

Thema Klimawandel

Die Kurve kriegen

In Deutschland ist Mobilität der drittgrößte Verursacher von CO₂, Klimaschützer fordern eine grüne Verkehrswende. Ein Experte gibt uns seine Einschätzung, wie die Chancen dafür stehen

 

Thema Europa

EU verlost Interrail-Tickets

Um mehr junge Menschen für die europäische Idee zu begeistern, verlost die EU 15.000 Interrail-Tickets. Und wenn man unsere Autorin so hört, sollte man sich das nicht entgehen lassen

- Katharina Häringer

Streit Nahverkehr  

Thema Stadt

Sollen Öffis für alle kostenlos sein?

Die Bundesregierung will kostenlos Nahverkehr testen. Die betroffenen Städte sind gar nicht begeistert – und unsere Autorinnen sich uneinig. Ein Streit

 

Heft Nr. 62

Tempo, Tempo

Deutschland baut gern Autobahnen, in Frankreich setzt man lieber auf Schienen und rasende Züge statt auf rasende Autos

- Fabian Scheuermann

Frau nutzt Laptop als Buch (Foto: Renke Brandt)  

Kultur

fluter-Netzfundstücke

Immer zum Wochenende: Empfehlungen aus der fluter-Redaktion zum Lesen, Anschauen und Hören. Diesmal geht es unter anderem um Sand, den Ramadan und einen zweifelhaften Faktencheck

- Juliane Frisse

Weil es mit Chinas Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten ziemlich voran gegangen ist, herrscht auf den Straßen dort inzwischen oft nur noch Stillstand – selbst in Städten wie Xi'an, die hier kaum einer kennt  

Thema Stadt

Aus dem Stau nicht mehr rauskommen

Wenn Autofahrer Filme gucken und sich Suppennudeln aufwärmen – Bericht von Chinas Verkehrsinfarkt

- Xifan Yang

Seiten