Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Der Bahnhof von Nowosibirsk.

Herrscherin eines ratternden Reichs

Go east, Teil 3: Wehe, wenn die Schaffnerin „prichoditje poschaluista!“ plärrt

Norilsk in Russland

Norilsk no fun

Surrealer Bericht aus einer der dreckigsten Großstädte Russlands, die gleichzeitig zu den wohlhabendsten zählt – 300 Kilometer nördlich des Polarkreises

Manchmal treibt die russische Begräbnistradition echt Blüten

Die Steintoten

In Russland zeigt man Verstorbene auf ihren Grabsteinen gerne mit Bildern aus der Blüte ihres Lebens

cms-image-000045273.jpg

Jetzt reden Russen, Teil II

Maria über heftige Heimatgefühle, Ruslan über eher schlechte Aufstiegschancen

No future, no Pussy Riot

Klar, auch in Russland gibt es Punk. Er hat sogar eine lange Tradition, die bis in die 70er-Jahre zurückreicht – und für den Westen zum Teil gewöhnungsbedürftige Vorstellungen von Rebellion. Wer...

cms-image-000045211.jpg

Jetzt reden Russen, Teil I

Christina Berlizova über die russische Seele, Michael Birjukov über einflussreiche Beziehungen

cms-image-000045197.gif

Der Nationaldichter

Mitreden, obwohl ich das Buch nicht gelesen habe, Teil I: Alexander Puschkin (1799–1837)

Etappenweise muss man sich diese Zugfahrt auch schöntrinken: aber bitte nur mit Tee

Menschen, die auf Birken starren

Go east, Teil 2: Krieg und Frieden lesen und Bäume gucken. Der Zug rast erstmal in Richtung Routine

Das Denkmal „Mutter Heimat ruft!“ erinnert an die Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee

Ach, Germanski

Das Denkmal „Mutter Heimat ruft!“ erinnert an die Schlacht zwischen der deutschen Wehrmacht und der Roten Armee

Wladislaw Listjew war auch ein Journalist, der für Meinungsfreiheit eintrat und sich mit den Mächtigen anlegte. Er wurde schon 1995 nahe seines Wohnhauses im Zentrum Moskaus erschossen. Die russische Fotografin Ekatarina Anokhina hat den Tatort dieses und

Ohne Worte

In Russland kritisch berichten und den Mächtigen in die Quere kommen – das endet schnell im Gefängnis

Seiten