Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Was heißt schon normal

In „Normale Menschen“ erzählt die gefeierte Sally Rooney vom zerstörerischen Wunsch, sich anzupassen

Kokon

Liebe in Zeiten der Follower

Wie überleben Mädchen zwischen Schmink- und Tampontutorials die Pubertät? Der Kinofilm „Kokon“ macht Vorschläge

Saša Stanišić (Foto: © Katja Sämann)

Einer von der Aral-Tankstelle

Saša Stanišić erzählt in „Herkunft“ von bosnischen Schlangen und Drachen – und wie es war, als Teenager in Heidelberg eine neue Heimat zu finden

Szene aus dem Film "Roads" von Sebastian Schipper

Straße voller Hindernisse

Ein Kongolese, ein Engländer, ein Wohnmobil: Sebastian Schippers „Roads“ ist ein überraschender Trip durch die Festung Europa

Foto: Adlan Mansri

Was ist alternative Männlichkeit?

Der Fotograf Adlan Mansri zeigt Typen, die sich nicht über große Stärke oder wenig Emotionen definieren wollen

Film "Goldie" (Foto: Goldie Films, Inc.)

Auch ein amerikanischer Traum

Im gelben Einteiler ums Leben twerken: Das Drama „Goldie“ zeigt soziale Realitäten in New York maximal unkitschig

Film "Mid90s" (Foto:  2018 Jayhawker Holdings)

Rollende Ersatzfamilie

Der Skater-Film „Mid90s“ von Jonah Hill ist eine trickreiche Studie über Jungs in der Pubertät und toxische Männlichkeit im Frühstadium

Teenager knutschen in der Disco

Spekulatius: 420 Kalorien

Wolf Haas’ Roman „Junger Mann“ zeigt, dass auch Jungs nicht davor gefeit sind, ihr Selbstwertgefühl an ein Idealgewicht zu binden

Anne Frank

Bunte Bilder, todtraurige Geschichte

Die Graphic Novel von Ari Folman und David Polonsky wagt sich an das Tagebuch der Anne Frank

Szene aus dem Berlinale Film Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot

Volltanken mit Heidegger

Der Film „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ von Philip Gröning handelt von einem schrägen Zwillingspaar und ist ein Klugscheißer von einem Film

Seiten