Das sind die fünf wichtigsten Posten der EU Die Europawahl ist einige Wochen her und die Diskussionen um die fünf Spitzenpositionen sind beinahe beendet. Nur: Welche sind das eigentlich – und was haben sie zu tun?
Die Pragmatikerin Vom Einwandererkind zur Senatorin: Kamala Harris verkörpert jetzt schon den amerikanischen Traum. Fertig ist sie aber noch lange nicht
Obamas alter Kumpel Wer genau ist eigentlich dieser Joe Biden, den Trump gerade um jeden Preis loswerden will?
Die mit dem Plan Elizabeth Warren gilt als akribische Strategin. Gerade wenn es darum geht, künftig Geld und Macht umzuverteilen
Der linke Liebling Bernie Sanders macht seit 40 Jahren Politik – mit den immergleichen Forderungen. Jetzt bekommt er dafür breite Unterstützung
Das gehypte Pokerface Der junge Pete Buttigieg ist schwul, besonnen und spricht acht Sprachen – und ist damit quasi das Gegenteil von Trump, finden seine Fans
Zweite Wahl Eigentlich schien Erdoğans Macht zementiert zu sein. Doch jetzt bröckelt das Fundament – und das ausgerechnet in Istanbul
„Ein heiliges Prinzip“ Das Ibiza-Video verletzt die Privatsphäre zweier Politiker. Die Veröffentlichung musste trotzdem sein, sagt der „Spiegel“-Journalist Wiedmann-Schmidt
Mein erstes Mal Martin ist 34 und Erstwähler – als Mensch mit Behinderung und Vollbetreuung hatte er bis vor Kurzem kein Stimmrecht. Wer ihn trifft, fragt sich warum
Wie geht’s weiter in Brüssel? Europa hat gewählt. Was bedeutet das Ergebnis für die kommenden Jahre? Auf der Suche nach Antworten haben wir uns mal in Brüssel umgesehen
Neun Ideen für Europa Ein europäisches Netflix, ein Pass für alle oder eine gemeinsame Armee: Projekte für eine zukunftsfähigere EU
Apples Albtraum Europäisches Wettbewerbsrecht: klingt trocken, ist aber Brüssels vielleicht schärfste Waffe. Warum das so ist und was Kommissarin Margrethe Vestager damit zu tun hat
Ist die EU undemokratisch? Kritiker*innen werfen der EU vor, undurchsichtig, bestechlich oder nicht repräsentativ zu sein. Was ist da dran? Ein Streit
Kannst du dir ausmalen Jugendarbeitslosigkeit, Asylanträge, CO₂-Emissionen: Die EU-Statistiken erzählen viel über die europäische Politik der letzten Jahre. Wie gut kennst du dich aus? Der fluter.de-Zeichentest