Suche

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Hanau, Kiosk, Anschlag, Nazis  

Thema Corona

Trostlos

Aus dem fluter-Archiv: Kurz nachdem 2020 ein Rechtsterrorist in Hanau mordete, kam die Corona-Pandemie. Wie lebten die Angehörigen damals mit dem doppelten Ausnahmezustand?

 

Thema Nazis

„Wir beobachten einen neuen Kampf“

Ein Interview, das erklärt, warum rassistische Terroranschläge wie vor einem Jahr wahrscheinlicher werden

 

Thema Terror

Vorschau

auf den nächsten fluter

- Redaktion

Foto: Fridolin Schuster  

Thema Terror

Kinderveteranen

Paiwan ist einer von Tausenden Jesiden, die vom IS verschleppt wurden. Jetzt ist er zurück bei seiner Familie – aber nicht mehr derselbe

 

Thema Integration

Keine Deutschen unter den Opfern

Unsere beiden Autorinnen wünschen sich mehr Mitgefühl für ihre Communities

 

Thema Terror

„Rechte Angriffe sind Alltag in Deutschland“

Der Verfassungsschutz beobachtet immer mehr rechte Gewalt. Warum wird sie trotzdem weiter unterschätzt?

 

Thema Wahrheit

Woher kommt der Hass auf Muslime?

Islamfeindliches Denken prägt unsere Gesellschaft. Warum das so ist und welche gravierenden Folgen das hat, weiß Iman Attia

- Interview: Julia Ley

Szene aus dem Film "Wintermärchen"  

Thema Film

Im Raubtiergehege

Deutsches Kino, das man aushalten muss: „Wintermärchen“ ist ein gewagter und sehr konsequenter Film über die NSU-Morde

- Katharina Granzin

Schauspieler sitzen nach dem Anschlag auf der Bühne (Foto: Haider Yasa / picture alliance / AP Photo)  

Thema Terror

Nach der Explosion

Der Podcast „Gegen die Angst“ erzählt von Überlebenden eines Selbstmordanschlags in Kabul

- Katharina Lipowsky

 

Thema Terror

„Der IS ist ein Symptom, nicht die Krankheit“

Munqith Dagher leitet das Meinungsforschungsinstitut IIACSS im Irak. Er sagt: Der Aufstieg des sogenannten Islamischen Staats (IS) war vorhersehbar

Seiten