Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Weckmaschine traktiert schlafendes Mädchen

Das geht auch sanfter

Erste Stunde: weiter träumen. Ein Gymnasium in NRW hat eine Art Gleitzeit für die Oberstufe eingeführt. Zu Besuch bei den ausgeschlafenen Teenagern von Alsdorf

Umkleidekabine in Turnhalle

In der Turnhölle

Teilnahmeurkunde bei den Bundesjugendspielen und immer als Letzter gewählt werden: Sport kann ein Horrorfach sein. Unser Autor schrieb deshalb einen offenen Brief an seine Lehrerin

Platzhalterbild Teaser

Röcke sind die neuen Hosen

Das ist kein kurzlebiger Modetrend: Dutzende britische Schulen haben ihre Regeln für die Schuluniform geändert. Alle dürfen ihre Uniform frei wählen – unabhängig vom Geschlecht

Kosten? Lieber nicht. Das Schulessen ist auch deshalb oft so schlecht, weil kaum jemand bereit ist, dafür mal etwas mehr Geld auszugeben

Nachschlag, nein danke

Warum in deutschen Schulkantinen oft nur mittelleckere und nährstoffarme Kost auf den Teller kommt

Test the test

Was lernen Neuankömmlinge eigentlich in einem Orientierungskurs? Ein Besuch

Illustration von einem Fisch, auf den viele Finger zeigen

Vom Verschwinden

Wie es sich anfühlt, wenn einen die anderen plötzlich meiden

G8: Ja oder Nein? Ein Streit

Turbo, nein danke? Turbo, ja bitte!

Der Streit: Ist das Abi nach 12 Jahren reine Qual – oder eine sinnvolle Verkürzung der Schulzeit?

Linke und rechte Socke verwechselt? Passiert - auch Leuten, die keine Probleme beim Lesen haben.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Doch Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Zu Besuch in einem Alphabetisierungskurs in Dresden

Jugendliche, die in der Schule als Flüchtlingshelfer arbeiten

Schlichter statt Richter – über Schule und Integration

Integration ist kein Selbstläufer, man muss auch was dafür tun. So wie diese Berliner Schule und ihre „Guardian Angels“. Ein fluter-Video

Echt anrührend: Zu sehen, wie ehemals chancenlose Jugendliche ihre Zukunft vorbereiten

Geschmack der Unabhängigkeit

In Kambodscha haben elternlose Kinder kaum Chancen auf eine berufliche Zukunft. Aber ein Schweizer Ehepaar hat ein gutes Rezept, wie sich das ändern lässt

Seiten