Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek

„Die Leute drehen durch“

Internet gesperrt, Benzin rationiert, Tampons und Insulin knapp: Der 29-jährige Amin berichtet vom Versorgungsengpass im Iran

Wie die Energiewende Kommunen ärmer macht

Seit der Energiewende fällt die Aktie des Energiekonzerns RWE. Welche Anleger das besonders ärgert? Deutsche Städte und Kommunen

Unter Strom

Willkommen im digitalen Kapitalismus. Wie der funktioniert und welche Gefahren drohen, erklärt der IT-Experte Timo Daum

Zugeständnisse von Firmen an China

Yuan regiert die Welt

Westliche Unternehmen beugen sich oft den Vorgaben chinesischer Behörden – und unterstützen damit die Unterdrückung autonomer Gebiete

Tiny House

Winzig Wohnen

Könnten sogenannte „Tiny Houses“ helfen, die Wohnungsnot in Städten zu lindern? Der Künstler Apo Can Ericek glaubt: ja. Wir haben ihn auf seinen 6,4 Quadratmetern besucht

Illustration: Frank Höhne

Du kriegst nichts mehr

Daten sammeln und damit das Verhalten von Menschen vorhersagen – das gibt es nicht erst seit Facebook, Google & Co. Unseren Autor hat seine Schufa-Auskunft fast die Wohnung gekostet

Ich krieg die Krise

Die Finanzkrise 2008 war kein Einzelfall: vier historische Beispiele für Bankencrashs

Börsencrash

Rechts gewinnt

Warum immer dieselben politischen Kräfte von großen Finanzkrisen profitieren

Martin Hermann

Banker

Wie hat sich die Finanzbranche seit der Krise verändert? Ansichten eines Bankers

Heinrich Staudinger

Wie funktioniert Gemeinwohl-Ökonomie?

Der Schuhunternehmer Heinrich Staudinger ist überzeugt: Gemeinwohl steht über Profit

Seiten