Suche

1367 Ergebnisse
Identität

Abgemacht?

189 Staaten unterstützen die UN-Behindertenrechtskonvention für mehr Gleichberechtigung. Bringt’s was?
UN-Behindertenrechtskonvention
Demokratie

Grenzwertig

Bäume, Bojen und Aerodynamik: Grenzen können viele Formen haben – und manche verändern sich auch immer wieder
Kármán-Linie
Krieg und Konflikt

The Wire

Wie ist es, von einem Symbol der Unmenschlichkeit zu leben? Zu Besuch bei einem Stacheldrahthändler
Stacheldraht
Kultur

Dabei sein ist alles

Im Kinofilm „Club Zero“ hört eine Gruppe Jugendlicher auf zu essen. Die Regisseurin Jessica Hausner erzählt von dieser schleichenden Radikalisierung provokant und mit schwarzem Humor
Zwei Schülerinnen in der Kantine im Film Club Zero
Körper

Das bringt uns noch um

Antibiotika sind eine der größten Errungenschaften der Medizin. Aber viele helfen kaum mehr gegen gefährliche Keime. Was ist da los?
Bakterien
Kultur

Zwischen Eurocrem und Thujenhecken

In ihrem Debütroman „Ein schönes Ausländerkind“ erzählt die TikTokerin Toxische Pommes davon, wie sich Migrationserfahrungen in Lebensläufe einschreiben
Thujenhecke
Kultur

Die wahren Monuments Men

„Verborgen im Fels“ erzählt die Geschichte eines österreichischen Bergwerks, in dem die Nationalsozialisten geraubte Kunstwerke versteckten
Verborgen im Fels
Protest

So viele wie nie

In ganz Deutschland gehen momentan Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Doch wie sieht es in den Kleinstädten in Ostdeutschland aus, wo es starke rechte Strukturen gibt?
Dippoldiswalde, Demo
Krieg und Konflikt

Exil unter Palmen

Auf Bali leben und arbeiten immer mehr russische und ukrainische Menschen zusammen. Dabei herrscht nicht nur Friede, Freude, Yogastimmung
Russische Touristen auf Bali
Liebe

Willst du mit mir Platte machen?

Alina und Ion sind zusammen – und obdachlos, wie Zehntausende Menschen in Deutschland. Was heißt Liebe für sie?
Alina und Ion
Kultur

„Drogengesetze sind keine Naturgesetze“

Helena Barop analysiert in ihrem Buch „Der große Rausch“, wie es zu den Verboten einzelner Drogen gekommen ist – und wie die Geschichte die Drogenpolitik bis heute beeinflusst
Heroin von Bayer
Identität

Hey, hey, Wickie!

Auf dem Midgardsblot-Festival im norwegischen Borre entdecken weiße Menschen beim Tanz ums Feuer ihre vermeintlichen Wikingerwurzeln wieder
Midgardsblot
Kultur

„Emmie möchte kein Mitleid“

In „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ findet die Comiczeichnerin Barbara Yelin eine Erzählsprache für das Unsagbare: den Holocaust und was es bedeutet, zu überleben
Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung