Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Platzhalterbild Teaser

Total elektrisierend

Popmusik wäre ohne die afrikanischen Rhythmen gar nicht denkbar. Max Weissenfeldt, einer der besten Schlagzeuger Deutschlands und profunder Kenner der afrikanischen Musik, erklärt, warum das so ist

Frau bei der Kaffeeernte

Not my cup of coffee

Alle Welt ist heiß auf Kaffee aus Ruanda, aber die Ruander selbst interessierte er lange nicht die Bohne. Jetzt soll im eigenen Land geröstet und getrunken werden

Queimada – Insel des Schreckens

Weiße Perspektive

Historische Stoffe prägen das Kino seit seiner Entstehung. Mit der Sklaverei tut sich der Film jedoch oft schwer - bis heute

Gqom Party

Bumm, bumm, Gqom

In Durban ist die Clubmusik Gqom entstanden. Der grimmige Sound passt zum Leben jener Südafrikaner, die auch nach dem Ende der Rassentrennung nicht von der neuen Freiheit profitieren

Madgermanes

Schuften für den Bruderstaat

Der Comic Madgermanes von Birgit Weyhe erzählt meisterhaft das traurige Schicksal vieler mosambikanischer Vertragsarbeiter der DDR

Spiegel, Sonne, Sand

The Sunshine State

Am Rande der Sahara baut Marokko gerade das größte Solarkraftwerk der Welt. Das Land könnte zum Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien werden

Afrikanische Schriftstellerinnen

Afrika ist viele Frauen

Afrikanischstämmige Autorinnen sind wichtige neue Player der internationalen Literatur. Diese fünf sorgen für Furore

Nigerianische Schmuggler präparieren Kokain für den Transport

Immer den Nasen nach

Wie gigantische Mengen Kokain über Westafrika nach Europa geschmuggelt werden

Illustration des Kiroo Games Studio

Next Level Shit

Afrikanische Welten und Figuren sind in Rollenspielen eine Seltenheit. Darum feiert die Gaming-Gemeinde „Aurion“

The Forgotten

Raus aus dem toten Winkel

Berichte über Armut, Krieg und Krisen lassen vergessen: Auch in afrikanischen Ländern gibt es eine Mittelschicht. Eindrücke aus Kenia

Seiten