Startseite

Suchen Newsletter ABO Mediathek
Mann liest in Laptop

Netzfundstücke (25)

Unsere Klicktipps fürs Wochenende. Diesmal mit dem Erfolg der Populisten, Männerbildern im Hip-Hop und dem Wunder von Gambia

Ein Bild aus dem Comic Raus Rein über die Deutsche Kolonialschule

Geschichte wird gemalt

Der Comic-Band „Raus Rein“ erzählt die kaum bekannte Geschichte der Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen, die junge Leute für den Dienst in den Kolonien ausbildete

Platzhalterbild Teaser

Fort mit den Dämonen

In der Misere hoffen viele Afrikaner auf die Pfingstkirchen, die an den traditionellen Glauben anknüpfen. Wird hier aus Elend Kapital geschlagen? Die Kirchenoberhäupter jedenfalls machen ein Vermögen

Portugiesischer Arbeiter in Angola

Des Jobs wegen nach Angola

Es gibt auch Europäer, die nach Afrika gehen, weil sie da bessere Perspektiven haben – zum Beispiel Portugiesen nach Angola

Flüchtlingslager Smara

Ein Volk wie eine Fata Morgana

Manche „Sahauris“ sind im Flüchtlingslager geboren und erwachsen geworden. Und von dem Land, in das sie zurück wollen, nimmt die Welt kaum Notiz. Es heißt „Westsahara“

Platzhalterbild Teaser

Total elektrisierend

Popmusik wäre ohne die afrikanischen Rhythmen gar nicht denkbar. Max Weissenfeldt, einer der besten Schlagzeuger Deutschlands und profunder Kenner der afrikanischen Musik, erklärt, warum das so ist

Frau bei der Kaffeeernte

Not my cup of coffee

Alle Welt ist heiß auf Kaffee aus Ruanda, aber die Ruander selbst interessierte er lange nicht die Bohne. Jetzt soll im eigenen Land geröstet und getrunken werden

Queimada – Insel des Schreckens

Weiße Perspektive

Historische Stoffe prägen das Kino seit seiner Entstehung. Mit der Sklaverei tut sich der Film jedoch oft schwer - bis heute

Gqom Party

Bumm, bumm, Gqom

In Durban ist die Clubmusik Gqom entstanden. Der grimmige Sound passt zum Leben jener Südafrikaner, die auch nach dem Ende der Rassentrennung nicht von der neuen Freiheit profitieren

Madgermanes

Schuften für den Bruderstaat

Der Comic Madgermanes von Birgit Weyhe erzählt meisterhaft das traurige Schicksal vieler mosambikanischer Vertragsarbeiter der DDR

Seiten