fluter.de logo

Streit

Suchen Newsletter ABO Mediathek

Konsum zu Weihnachten – sollten wir uns das schenken?

Die Youtuber MrWissen2Go und Hilgu streiten über Sinn und Unsinn des großen Kaufrauschs vor dem Fest

Hilgu (Hannes Hilger) MrWissen2Go (Mirko Drotschmann)

  • 12.12.2016
    • Konsum
  • 12 Min.
Kollage mit Hilgu und MrWissen2Go zum Thema Weihnachtskonsum

Hannes Hilger heißt auf YouTube „Hilgu“ und redet in seinen Videoblogs über allen möglichen „Kram, der ihn beschäftigt“. Für ihn ist die große Schenkerei zu Weihnachten der Auswuchs eines schädlichen konsumistischen Lebensstils, der die ganze Welt gefährdet. Und das passt seiner Meinung nach so gar nicht zum ursprünglichen Sinn von Weihnachten.

Redaktionell empfohlener externer Inhalt von www.youtube.com.
Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte von www.youtube.com nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 Externen Inhalt einbinden
DeaktivierenDieses Element enthält Daten von www.youtube.com. Sie können die Einbettung wieder mit der Checkbox deaktivieren.

Mirko Drotschmann, der auf YouTube „MrWissen2Go“ heißt und sich ganz der Vermittlung von Allgemeinwissen verschrieben hat, hält dagegen: Das Schenken zum Fest ist religiös tief verwurzelt und es wäre wirtschaftlich fatal, würden wir es plötzlich sein lassen. Außerdem: Man kann ja auch, gerade zu Weihnachten, bewusst konsumieren.

Redaktionell empfohlener externer Inhalt von www.youtube.com.
Ich bin damit einverstanden, dass externe Inhalte von www.youtube.com nachgeladen werden. Damit werden personenbezogenen Daten (mindestens die IP-Adresse) an den Drittanbieter übermittelt. Weiteres dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 Externen Inhalt einbinden
DeaktivierenDieses Element enthält Daten von www.youtube.com. Sie können die Einbettung wieder mit der Checkbox deaktivieren.

  • Konsum
  • Wirtschaft
  • Religion

Mehr zum Thema

Bringt her Eure Klamotten: Ob Greenwashing oder nicht – H&Ms Kampagne ist umstritten

Grün, grün, grün sind alle unsere Kleider

H&M ruft zum großen Recycling auf, Sängerin M.I.A. leiht der Kampagne ihre Stimme. Saubere Sache oder Greenwashing?

In dem Instagram Account @miserable_men haben User Bilder von erschöpften Männern in Malls weltweit gesammelt. Sie ähneln sich alle sehr – die Männer und auch die Einkaufszentren. Unten mehr davon

Kurz vorm Konsum-Burnout

Echt nicht mehr feierlich: Für den Ökonom Niko Paech ist die Kauferei nur noch selbstzerstörerisch

Wo auch immer Sehnsucht nach einer schöneren Welt aufkommt, die Werbung ist schon da

„Der Konsument ist ja nicht blöd“

Manipuliert Reklame? Die Werbetexterin Heike Frank erklärt ihr Verhältnis zur Wahrheit

Auch interessant

Baseballstar Daniel Norris vor seinem Campingbus

Sein bester Wurf

Daniel Norris ist Baseballstar, lebt aber in einem Campingbus. So ist er zum Symbol gegen den überdrehten Lifestyle der Sportmillionäre geworden

Wo der Durchschnitt wohnt. Haßloch im Pfälzischen eilt der Ruf voraus, Deutschland im Kleinen abzubilden. Das macht den Ort zum perfekten Testlabor für Konsumforschung

Ziemlich 08/15 hier

Haßloch in der Pfalz ist so durchschnittlich, dass es schon wieder etwas Besonderes ist

Steht 'One for One' für soziale Nachhaltigkeit? | © picture-alliance/dpa

Nur noch kurz die Welt retten

Was bringt eigentlich das Handelsmodell "Buy One Give One"?

  • Kultur
    • Jetzt gerade
    • Serien & Film
    • Analog
    • Digital
  • Thema
    • Ukraine
    • Protest
    • Klimawandel
    • mehr ...
  • Streit
    • Ist der Atomausstieg richtig?
    • Inlandsflüge verbieten?
    • Brauchen wir Noten?
    • mehr ...
  • Das Heft
    • Aktuelle Ausgabe
    • Alle Hefte
    • Kostenloses Abo
    • Einzelheft bestellen
  • fluter
    • Barriere melden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Netiquette

fluter - Magazin der
Bundeszentrale für politische Bildung

© 2001-2023 fluter.de / Bundeszentrale für politische Bildung
  • Startseite
  • Zuletzt erschienen
  • Kultur
  • Podcast
  • Themen
    • Wasser
    • Ukraine
    • Klimawandel
    • mehr ...
  • Das Heft
  • Newsletter
  • Kontakt