Hannes Hilger heißt auf YouTube „Hilgu“ und redet in seinen Videoblogs über allen möglichen „Kram, der ihn beschäftigt“. Für ihn ist die große Schenkerei zu Weihnachten der Auswuchs eines schädlichen konsumistischen Lebensstils, der die ganze Welt gefährdet. Und das passt seiner Meinung nach so gar nicht zum ursprünglichen Sinn von Weihnachten.
Mirko Drotschmann, der auf YouTube „MrWissen2Go“ heißt und sich ganz der Vermittlung von Allgemeinwissen verschrieben hat, hält dagegen: Das Schenken zum Fest ist religiös tief verwurzelt und es wäre wirtschaftlich fatal, würden wir es plötzlich sein lassen. Außerdem: Man kann ja auch, gerade zu Weihnachten, bewusst konsumieren.