Das Wagnis meines Lebens, Teil 3 Jost Kobusch hatte Höhenangst. Heute steigt er auf den Mount Everest Protokoll: Eva Kienholz - 30.06.2021
Wirtschaft und Konsum Hätte ich mal! Würde ich doch!! Alle reden von Aktien. Unser Autor hat jetzt auch mal ein wenig Geld investiert Michael Brake - 30.06.2021
Wirtschaft und Konsum Blöd, Sie leiden an einer vernachlässigten Krankheit Jeder fünfte Mensch leidet an etwas, mit dessen Bekämpfung Pharmaunternehmen kein Geld machen können Jana Sepehr - 30.06.2021
Körper Das alles aushalten Wie man als Pfleger und Ärztin mit der Angst vor Corona umgeht Jan Ludwig - 30.06.2021
Kultur Bettlerin, Prostituierte? Nein, danke Weil Sinti und Roma oft Klischeerollen übernehmen sollen, gründete Sandra Selimović einen eigenen Theaterverein Film: Isabel Röttger - 28.06.2021
Kultur „Bei uns gibt es keine Schwulen“ Die Doku „Welcome to Chechnya“ zeigt die LGBT-Verfolgung in Tschetschenien – und hat unseren Autor ziemlich verstört. Deshalb sollten sie alle sehen, findet er Nikita Vaillant - 25.06.2021
Arbeit Neues Ufer Arbeitslosigkeit kann krank machen, das haben Mazen und Leyla erlebt. Ein Verein gibt ihnen die Chance auf ein neues Leben – mit Seeblick Text: Rebecca Barth, Fotos: Paula Winkler - 24.06.2021
Was ist Familie? Im fluter-Podcast erklärt Autorin Anne Waak, wie die Kleinfamilie zum Ideal wurde und wer „milchverwandt“ ist - 22.06.2021
Kultur MitdenkenFM Wieso verbreiten sich Verschwörungsmythen so leicht? Ein neuer Podcast erklärt das am Beispiel des Ex-Radiomoderators Ken Jebsen Nikita Vaillant - 21.06.2021
Stadt und Land Hi Hypelitz? Arbeitslosigkeit, Wegzug, Leerstand. Seit Jahren. Und plötzlich wächst das ostdeutsche Görlitz wieder. Warum? Text: Wlada Kolosowa, Fotos: Mario Heller - 17.06.2021
Kultur Zwischen Ginverkostung und Bombenbasteln „Je suis Karl“ erzählt von einer Bewegung, die Rechtsradikalismus als modernen Lifestyle tarnt Mirjam Ratmann - 16.06.2021
Identität Detox Academy Disziplin und Marschieren, Verletzlichkeit und Yoga: Kann diese Schule in Kapstadt neue Männlichkeit lehren? Fotos: Alessandro Iovino/INSTITUTE, Text: Nikita Vaillant - 14.06.2021
Kultur Heim gesucht Fred Baillifs Film „La Mif“ fragt, was passiert, wenn man sich in der eigenen Familie nicht sicher fühlt Lisa Santos - 11.06.2021
Protest Vom Netz gekommen Mit einem Hashtag organisiert eine Gruppe junger Frauen eine der größten Protestaktionen in Nigerias Geschichte. Und jetzt? Alicia Prager - 08.06.2021
Protest „Sicher fühlt sich hier niemand mehr“ Anfang Februar 2021 übernahm das Militär die Macht in Myanmar. Die Aktivistin Aye Thiri Kyaw erzählt, wie sie diese Zeit erlebt hat Protokoll: Christina zur Nedden - 07.06.2021
Bildung Payday Für einen Abschluss müssen Studierende in den USA astronomische Studienkredite aufnehmen. Wer soll das zahlen? Daniel C. Schmidt - 03.06.2021
Körper Meine kleine Geburt Unsere Autorin wird schwanger – und verliert das Kind. Warum nur, fragt sie sich, reden wir so wenig über Fehlgeburten? Text: Paula Tuschner Fotos: Lisa Strautmann - 28.05.2021
Kultur Spaß vorbei Das neue K.I.Z-Album heißt „Rap über Hass“. Für unseren Autor klang das relevant und vielversprechend – bis er reingehört hat Johann Voigt - 27.05.2021
Arbeit „Ich wollte schon als kleines Mädchen Fernfahrerin werden“ Viele Berufe sind Russinnen erst seit diesem Jahr erlaubt. Hier erzählen sechs, was ihnen das bedeutet Protokolle: Ekaterina Venkina - 26.05.2021
Migration Was geht, Almanya? Vor sechzig Jahren kamen die ersten „Gastarbeiter“ aus der Türkei. Ihre Kinder und Enkel müssen sich bis heute erklären Film: Steven Meyer und Victor Pfannmöller - 21.05.2021
Stadt und Land Kein sicherer Hafen Buenaventura ist die wichtigste Hafenstadt Kolumbiens. Warum leben ihre Bewohner in Armut und Gewalt? Antonia Schaefer - 20.05.2021
Krieg und Konflikt „Unsere Community wächst und wird stärker!“ Wie lebt es sich in der Ukraine, wo man fürs Schwulsein Morddrohungen bekommt? Text und Fotos: Saskia Reis, Fotoassistenz: Anna Noskova - 18.05.2021
Wirtschaft und Konsum Kein Schiff wird kommen Inhaca lebt vom Kreuzfahrttourismus – und trotzdem ist Corona für die Insel eine Chance. Ein fluter-Film Film: Philipp Lemmerich und Jonas Weyrosta - 14.05.2021
Kultur Nächster Halt: Freiheit Die Serie „Underground Railroad“ versucht nicht, das Leid der Sklaverei authentisch darzustellen – und beeindruckt genau deshalb Jan-Philipp Kohlmann - 12.05.2021
Demokratie Und jetzt alle zusammen? Hat die EU nur eine Zukunft, wenn die Einzelstaaten in einer großen Union aufgehen? Ein Streitgespräch Moderation: Caroline Becker - 11.05.2021