Bingen Die vielen Gesichter von M.I.A. Steve Loveridges Dokumentarfilm „MATANGI/MAYA/M.I.A.“ zeigt die Künstlerin M.I.A. als aktivistischen Popstar – politisch engagiert, unbequem, aber auch oft widersprüchlich
Bingen Kein Platz für Alice In Lucia Chiarlas Film „Reise nach Jerusalem“ zeigt Eva Löbau ihr schauspielerisches Können als eine, die durchs Raster fällt
Knast Diese Filme zeigen das Leben hinter Gittern Der Alltag Inhaftierter ist ein klassischer, meist ziemlich ernster und hochpolitischer Filmstoff – manchmal wird aber auch gesungen und getanzt
Bingen Die Sowjetunion sucht den Superstar Viktor Zoi war der größte Rockstar der UdSSR. Kirill Serebrennikow hat ihm in „Leto“ ein poetisches Denkmal gesetzt. Doch zur Premiere durfte der Regisseur nicht. Er steht unter Hausarrest
Flucht Sie kommen! Warum nicht zu Fuß gen Norden laufen, fragen sich die Flüchtlinge in „Die Hungrigen und die Satten“ – und marschieren einfach los. Eine Gesellschaftssatire, die aktueller kaum sein könnte
USA Unter weißen Männern Die US-Kongresswahlen sind hart umkämpft. Eines der engsten Rennen liefern sich der Demokrat Ben McAdams und Mia Love, eine nicht ganz typische Hoffnungsträgerin der Republikaner
Populismus Was können wir von den Populisten lernen? Volles Haus, streitbare These: Die belgische Politikwissenschaftlerin Chantal Mouffe stellt ihre Ideen für einen „linken Populismus“ vor
Kino Liebe im Abseits Warum gibt es keine bekennenden schwulen Fußballprofis? Der Film „Mario“ von Marcel Gisler zeigt, warum das Thema immer noch ein Tabu ist
Hören Der Rave Riot und die Folgen Im Mai beherrschte Georgien wegen Protesten der Rave-Szene in der Hauptstadt die Schlagzeilen. Mittlerweile ist in Tbilisi eine brüchige Ruhe eingekehrt – die Unzufriedenheit der Jugend bleibt
Zocken Heute leider nicht Im düsteren Post-Brexit-Game „Not Tonight“ kämpft ihr als Türsteher gegen die Abschiebung