Berlinale Sächsische Willkommenskultur Ein gänzlich ungewöhnlicher Heimatfilm: „Fortschritt im Tal der Ahnungslosen“ handelt von syrischen Geflüchteten in der Provinz
Bingen Die drehen was – junge Filmschaffende erzählen Wie kommt man zum Film? Wie gerecht ist die Branche? Und hat #MeToo etwas verändert?
Bingen Man weiß ja nie, wie lange man noch lebt Heute startet die Sektion „Generation“ mit einem ziemlich hyperaktiven Film aus Japan. Nicht das einzige Highlight
Berlinale So kalt da draußen Mit dem Berlinale-Eröffnungsfilm „The Kindness of Strangers“ setzt Lone Scherfig New York und seinen Bewohnern ein wärmendes Denkmal
Berlinale Bitte schnell aufwachen Heute startet die 69. Berlinale – mit vielen Frauen, noch mehr Filmen, einem grünen roten Teppich und unserem Bingo zum Mitmachen
Lesen Falsches Dauerlächeln Alle suchen ihren Platz in der Welt. Manche finden ihn in der Eislaufhalle. Aber für wie lange? In „Pirouetten“ erzählt Tillie Walden von Anpassung, Ehrgeiz und ihrem Coming-out
Terror Nach der Explosion Der Podcast „Gegen die Angst“ erzählt von Überlebenden eines Selbstmordanschlags in Kabul
USA Der Polemiker liefert In „Fahrenheit 11/9“ rechnet Michael Moore routiniert mit Donald Trump und dem politischen Establishment der USA ab – nimmt sich aber ein bisschen zu viel vor
Zocken Viel Krieg, wenig Action Das Computerspiel „11-11: Memories Retold“ findet einen ganz eigenen Weg, vom Ersten Weltkrieg zu erzählen. Dass kaum geschossen wird, ist nur eine von mehreren Überraschungen
Respekt Hör mal, wie krass ich bin Bitches und Spastis verkaufen sich im Rap immer noch bestens. Dabei gibt es Rapper, die sich nicht über Grenzüberschreitungen vermarkten