Lesen Die Nachwuchs-Hater In Michal Hvoreckys Roman „Troll“ tobt ein Informationskrieg. Blöd nur, dass diese Dystopie längst von der Wirklichkeit überholt wurde
Serie Sozialporno für Schnösel In der Netflix-Serie „Elite“ mischen drei Arbeiterkinder eine teure Privatschule auf. Leider kommen vor lauter Sex, Drama und Intrigen die gesellschaftlichen Konflikte zu kurz
Weihnachten Die Sache mit den Feiertagen An Ostern und Weihnachten gibt es für alle zwei Feiertage, ansonsten sind die freien Tage innerhalb Deutschlands aber ganz schön unterschiedlich verteilt. Woher kommt das?
Bingen Cleo kennt ihren Platz Oben und Unten: In seinem epischen Schwarz-Weiß-Film „Roma“ erzählt Alfonso Cuarón von der Macht der Klassenunterschiede
Respekt Geht gar nicht Heute kann schon ein falsch belegtes Sandwich Kulturkämpfe auslösen. Manchen ist das zu viel der Rücksichtnahme, sie schimpfen auf ein Übermaß an Politischer Korrektheit
Lesen Spekulatius: 420 Kalorien Wolf Haas’ Roman „Junger Mann“ zeigt, dass auch Jungs nicht davor gefeit sind, ihr Selbstwertgefühl an ein Idealgewicht zu binden
Bingen Die Entfremdung Marie Wilkes leiser Dokumentarfilm „Aggregat“ zeigt, wie Demokratie in Deutschland funktioniert. Er ist eine Reise durch ein gespaltenes Land
Holocaust Bunte Bilder, todtraurige Geschichte Die Graphic Novel von Ari Folman und David Polonsky wagt sich an das Tagebuch der Anne Frank
Holocaust Wer war Anne Frank? Weil sie Jüdin war, musste sie sich vor den Nazis verstecken: Ihr todtrauriges Tagebuch machte Anne Frank zum berühmtesten Teenager der Weltgeschichte
Berlinale Volltanken mit Heidegger Der Film „Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot“ von Philip Gröning handelt von einem schrägen Zwillingspaar und ist ein Klugscheißer von einem Film