Kino Im Raubtiergehege Deutsches Kino, das man aushalten muss: „Wintermärchen“ ist ein gewagter und sehr konsequenter Film über die NSU-Morde
Zocken World of Queercraft Wie hetero sind Computerspiele? Die weltweit erste Ausstellung über queere Games findet eine uneindeutige Antwort
Lesen Ein Thema, 100 Jahre Die Graphic Novel „Drei Wege“ von Julia Zejn verknotet die Geschichte dreier Frauen in drei Epochen – leise im Stil, aber mit langem Nachhall
Podcast Bock auf Theorie? Der Podcast „Machiavelli“ zeigt, wie Hip-Hop und Politik zusammengehen – ohne elitär, beflissen oder nerdig zu werden
Gender Kunst oder Kompromiss? Statt des umstrittenen „avenidas“ ziert nun ein neues Gedicht die Fassade einer Berliner Hochschule. Das alte taucht in der Nähe wieder auf. Die Germanistin Elisabeth Paefgen interpretiert den Streit und das Gedicht
Kino Im Menschenzoo Wie drastisch darf ein Film über Frauenhass sein? Fatih Akins „Der Goldene Handschuh“ über einen Serienmörder schießt schon mal über die Grenze hinaus
Wissen 500 Euro für mich und meine Bildung Sorgt die kräftige Finanzspritze aus dem Digitalpakt für besseren Unterricht? Meinung eines Betroffenen
Kino Jetzt nicht durchdrehen Aber die Berlinale ist nun wirklich zu Ende. Und wir ziehen Bilanz: Wie viel CO2 verursacht so ein Filmfest? Welche Filme bleiben in Erinnerung – und welche hoffentlich nicht
Kino „Sie wollen kämpfen“ In „Espero tua (re)volta“ zeigt Eliza Capai, wie brasilianische Schüler ihre von der Schließung bedrohten Schulen einfach besetzen. Plus: Trotzige, solidarische Frauen