Musik „Kunst ist nicht dafür verantwortlich, eure Welt zu ändern“ Im Kapitalismus gibt es kein glückliches Leben, findet Andreas Spechtl, Sänger von „Ja, Panik“ – und hofft, als Teil einer Gruppe wenigstens ein bisschen weniger unglücklich zu sein
Comic Italienisch für Fortgeschrittene Wieso trugen italienische Einwanderer in Frankreich so gerne kurze Hosen? Der Zeichner Baru hat sich auf die Spuren seiner Vorfahren begeben
Serie Ein bisschen Gönnung Die Serie „Para – Wir sind King“ handelt vom schnellen Geld mit geklautem Koks
Podcast Studio Shitstorm Der Podcast „Red Scare“ vereint seine Fans im Hass auf Wokeness – und legt Sehnsüchte nach skandalösen linken Kultfiguren offen, findet unsere Autorin
Buch Bye-bye, Boomer Seit einem Jahr läuft das Format „Die Chefredaktion“. Was will deren Insta-Journalismus genau? Wir fragen Gründerin Melisa Erkurt
Musik „Du siehst gar nicht aus wie eine Romni“ In unserer Videoreihe „Politsound“ spricht die Singer-Songwriterin Riah Knight über Jazz, Wut und Schubladendenken
Buch Auch Blumen sind politisch Vier Frauen, vier Epochen, vier Befreiungen: Sharon Dodua Otoos Roman „Adas Raum“ hat unseren Autoren beeindruckt – und für ihn das Zeug, eine große aktuelle Literaturdebatte zu beenden
Film Zahlen, bitte! Eine erste Studie zeigt, wie es um Vielfalt und Diskriminierung in der deutschen Filmbranche steht
Buch 3… 2… 1… meins! Wird man im neu eröffneten Humboldt Forum auch die nigerianischen Benin-Bronzen zeigen? Ein Buch erklärt die Debatte um Raubkunst
Musik Politsound 3: „Wir müssen einander zuhören“ Die palästinensische Pianistin Danah Hreish erzählt in unserer Videoreihe „Politsound“ von der Kraft des Zuhörens