Musik Hört sich politisch an – Junge Musiker im Porträt Jede Zeit hat ihren Sound – und der ist mitunter sehr politisch. In dieser Videoreihe begleiten wir Musikerinnen und Musiker
Buch „Die Leute schauen Dauerwerbesendungen“ In ihrem Buch zerpflücken Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt den Berufsstand Influencer. Sind die wirklich so schlimm?
Serie Eine Etage tiefer In der Serie „Katakomben“ suchen Münchner Rich Kids im Untergrund erst Abwechslung und Abenteuer – und dann ihre vermissten Freunde
Film Partners against crime Mit „A Cop Movie“ bewies Netflix Anfang des Jahres, dass Streamingdienste endgültig auf Filmfestivals angekommen sind. Jetzt startet die Produktion im Kino und auf Netflix
Serie Vergessene Pandemie Jetzt auch im Stream: Die Serie „It’s a Sin“ begleitet drei junge Männer durch die HIV-Pandemie der 80er
Film 100 Sekunden … Corona und Kino Was bedeutet Corona für ihre Arbeit und die Filmbranche? Wir fragen junge Filmschaffende
Film „Bei Marx wimmelt es von Vampiren“ Was bitte ist eine „marxistische Vampirkomödie“? Julian Radlmaier über seinen Film „Blutsauger“
Buch Intersektionale Internationale Endlich raffen, was Intersektionalität ist? Unser Autor rät zu Emilia Roigs „Why We Matter“. Aber gute Ideen, was gegen die vielgestaltige Diskriminierung zu tun ist, sucht er immer noch
Film Die Schule ihres Lebens Jetzt im Stream: Die Doku „Herr Bachmann und seine Klasse” zeigt Schule, wie sie sein sollte
Film Da war doch was Der Film „Memory Box“ erzählt von der Aufarbeitung des libanesischen Bürgerkriegs und zeigt, wie wichtig es ist, sich zu erinnern