Was ist die Scharia? Und warum wird das Regelwerk in islamischen Staaten so unterschiedlich ausgelegt? Die wichtigsten Fragen und Antworten
Land der begrenzten Möglichkeiten In der indonesischen Provinz gilt die Scharia. Kiffen, Flirten oder Fummeln ist verboten
Was man über die Politik im Irak wissen sollte Der neue Dschihadismus traf im Irak auf fruchtbaren Boden. Das liegt auch am politischen Dauerkonflikt zwischen Sunniten und Schiiten
Die Sache mit den Feiertagen An Ostern und Weihnachten gibt es für alle zwei Feiertage, ansonsten sind die freien Tage innerhalb Deutschlands aber ganz schön unterschiedlich verteilt. Woher kommt das?
Wo Christsein gefährlich bleibt Einige Länder verbieten die Bibel. Wer da „Christenverfolgung“ ruft, muss aber genau hinsehen
Und was feiert ein Hindu so? Rishabh Chhabra feiert hinduistische, aber auch muslimische Feste. Gott ist schließlich egal, ob Feiertag ist
„Ich war voller Wut“ Mit 20 war Hamid islamistischer Gefährder und saß im Knast. Heute hilft er Inhaftierten, sich zu deradikalisieren
Die liberale Moschee – hier beten Frauen und Männer gemeinsam Seyran Ates hat in Berlin eine Moschee gegründet, in der Frauen Imamin werden können – für konservative Muslime eine Provokation, für andere der Beginn einer überfälligen Liberalisierung
Allah schickt keine Freundschaftsanfragen Salafisten dafür umso mehr. Wie der IS Jugendliche rekrutiert und wie man es schafft, sich selbst gegen Propaganda zu immunisieren