Suche

1368 Ergebnisse
Stadt und Land

Im Mieterland

Die meisten Deutschen sind Mieter. Ein Gesetz schützt sie. Dennoch wird bezahlbarer Wohnraum vielerorts rar. Was tun?
cms-image-000047202.png
Stadt und Land

Provinz oder Großstadt?

Louisa will nach dem Abi in Wernigerode nur noch in die Großstadt. Kleine Meinungsverschiedenheit unter Freundinnen.
Lustige Collage: Die Autorinnen bekämpfen sich mit Kanonen
Stadt und Land

Zu Unrecht verurteilt

Glanzlicht vs. Schlusslicht, Teil 1: die Kriminalstatistik macht Frankfurt gefährlicher als es ist – und München sicherer
cms-image-000047031.jpg

Immer dem Kornett nach

Musikstädte, Teil 1: New Orleans. Hier blies eine ungestüme, neue Musikrichtung alles weg, was vorher populär war. Berühmt wurde der Jazz jedoch in der Ferne
cms-image-000046883.jpg
Stadt und Land

Women in NYC

Siebzehn New Yorkerinnen erzählen in diesem Fotofilm über ihr Leben in einer Stadt, die dir nichts schenkt
Eine Frau in überquert einen Zebrastreifen in New York

Man muss nur rollen

Die Stadt und die Skater – nicht selten eine Hassliebe. In Malmö überwiegt eindeutig die Zuneigung
So einen Spielplatz hat nicht jeder: Oskar beim BS Nosegrind in Malmös „Stapelbäddsparken“

Ganz cool hier

Detroit ist eine Geisterstadt. Aber wie es so ist: Gerade das Abgefuckte zieht jetzt (Lebens-)Künstler an
Hier wurde mal Tennis gespielt: BMXer und Skater waren schon immer gut darin, öffentlichen Raum zu zweckentfremden

Der totale Müll

Die Mafia hat Neapel zur Abfallmetropole gemacht. Salvatore Frezza kämpft mit einem Besen jeden Tag gegen den Dreck in seiner Stadt

Nicht doof

Manche Smart City Ideen führen zu weniger Privatsphäre und schließen einige Bürger ganz aus

Basteln fürs Weltklima

Auch ein Statement zur nächsten Klimakonferenz: Im Camp „POC21“ bei Paris testen derzeit 100 Tüftler ihre klimafreundlichen DIY-Ideen. Nicht schnacken, anpacken
Auf dem POC21-Camp ist das Klima schon mal ziemlich gut. Zumindest das Arbeitsklima
Wirtschaft und Konsum

Fast Fashion

Mode wird immer schneller gekauft und wieder ausrangiert – und legt vorher absurd lange Produktionswege zurück
In der Hamburger Ausstellung „Fast Fashion“ sichtbar: Die Schattenseiten der immer schnelleren, immer billigeren Mode