Suche

1368 Ergebnisse
Demokratie

„Breiter kommen wir weiter!“

Erwischen lassen sollte man sich aber nicht: Der Besitz von Cannabis ist in Deutschland nur zu medizinischen Zwecken erlaubt. Die Legalize-Bewegung will das ändern
Teilnehmer der Hanfparade bauen, mehr oder weniger diskret, Joints am Rand der Veranstaltung
Krieg und Konflikt

Parolen statt Pistolen

Was bringt der historische Frieden mit der Farc? Darüber gehen in Kolumbien die Meinungen auseinander. Sicher ist nur: Die Guerilleros haben ihre Waffen abgegeben – jetzt gründen sie eine Partei
Waffen werden mit einer Kreissäge zerstört
Kultur

Die hohe Kunst des Copy and Paste

Dr. Dre macht’s, Kanye West macht’s und Jay Z widmet ihm ein ganzes Album: Sampling. Eine kurze Geschichte des musikalischen Recyclings
Kultur

MC Staatsfeind

Russland: Noize MC tut etwas, das sich nicht viele mehr trauen: die Regierung offen kritisieren. Das brachte ihm schon mächtig Ärger ein
NOIZE MC
Demokratie

Retter?

Während wieder Tausende übers Mittelmeer flüchten, möchte die EU die Verantwortung stärker der libyschen Küstenwache übertragen. Doch deren Praktiken werden von NGOs äußerst kritisch gesehen
Migration

Update: Flucht nach Europa

Es ist Sommer und damit die Zeit, in der in den vergangenen Jahren viele Flüchtlinge versucht haben, nach Europa zu gelangen. Wie ist die Lage in diesem Jahr?
Sport

Raus aus der Abseitsfalle

Hitze, Fasten, Mädchen-sein – die Fußballnationalmannschaft der Frauen in den palästinensischen Gebieten trainiert unter harten Bedingungen. Aber der Sport bringt Hoffnung
Frauen Nationalmannschaft Palästina
Internet

Emojional aufgeladen

Welt-Emoji-Tag: Taugen Emojis zur Weltsprache? Was verraten sie über Parteizugehörigkeit? Und wann kommt endlich ein Penis-Emoji?
Emoji Chat
Demokratie

Wie geht es Deniz Yücel?

Was gibt es im Fall des in der Türkei inhaftierten WELT-Korrespondenten Neues und wie versuchen seine Kollegen, ihm zu helfen? Interview mit der taz-Journalistin Doris Akrap
Stadt und Land

Dancefloor-Politics

Die amerikanisch-israelische Autorin Orit Arfa liebt das Nachtleben in Berlin. Was sie irritiert: Dass sie beim Partymachen ständig auf Politik angesprochen wird
Orit Arfa
Kultur

Für Recht und Gerechtigkeit

In Polen gehen Zehntausende auf die Straße, um gegen die Justizreform der Regierung zu protestieren. Was bewegt sie?
Junger Protestierender
Kultur

Mehr Solidarität, bitte!

Das Buch „Shifting Baselines of Europe“ untersucht, wie einige Städte in Italien und Spanien eine neue, partizipative Politik wagen und damit den europäischen Gedanken erneuern

„Die Täter bleiben straffrei“

Im Ostkongo, wo Vergewaltigung eine Kriegswaffe ist, leiden zahllose Frauen unter Fisteln – und werden verstoßen. Ihre letzte Hoffnung sind kostenlose OPs
Dr. Justin und sein Team im "HEAL AFRICA" Krankenhaus
Arbeit

Lobbyist werden

Gegen ihren miesen Ruf sollen sich Lobbyisten künftig registrieren müssen. Hier tritt ein junger Lobbyist an, seine Berufsehre zu retten
Lobbyist
Kultur

Nicht für brave Kinder

Vor 200 Jahren wurde Henry David Thoreau geboren, der Rebellen auf der ganzen Welt geprägt hat. Sein Essay „Ziviler Ungehorsam“ ist so aktuell wie eh und je
Thoreau

Grenzwertige Show

Indien und Pakistan waren mal ein Land. Seit ihrer Aufspaltung vor 70 Jahren schwelt ein Konflikt zwischen ihnen – und bringt allabendlich ein bizarres Spektakel hervor
Kultur

Bei den Hinterwäldlern

Über die weiße Unterschicht der USA existieren viele extreme Bilder. Das Buch „Hillbilly Elegie“ von J. D. Vance hilft, Trumps Amerika zu verstehen
Party  in den Appalachian Mountains
Krieg und Konflikt

An die Waffen

Paramilitärische Gruppen wähnen Polen bedroht – und üben in schon mal den Ernstfall
Bevor es für die Paramilitärs zum Training in den Wald geht, werden Bewegungsabläufe geübt und Wissen abgefragt. Immer professioneller sollen die Strzelec werden. Freiwillige Polizeiausbilder und Soldaten helfen ihnen dabei

Voller Neid und Missgunst

Ein Gespräch mit dem Historiker Götz Aly über die Ursprünge des deutschen Antisemitismus, die Propaganda der Nazis und den Rassismus dieser Tage

Halleluja!

Ursprünglich geht der Begriff Propaganda auf die christliche Missionierung zurück

Propaganda? Wir doch nicht

Angeblich soll der Auslandssender RT (ehemals Russia Today) Vorurteile gegen Russland abbauen – in Deutschland ist man aber auch damit beschäftigt, Vorurteile gegen die EU, Flüchtlinge und andere Medien zu schüren. Ein Redaktionsbesuch