Suche

47 Ergebnisse
Bildung

Wer hat’s erfunden?

Was verbindet eine Wassermelone, Impfstoffe und einen Netflix-Abend? Viel Geld und viel Streit – um Patente
Wassermelone

Editorial

Das Editorial zu fluter-Heft Nummer 78: Pflanzen
Körper

5G ist schuld!

Über Corona kursieren etliche Verschwörungstheorien. Wir haben uns sechs genau angesehen
Corona Verschwörungstheorien (Illustration: Enrico Nagel)
Natur

Aus die Maus?

Jahr für Jahr werden in Deutschland Millionen Tierversuche durchgeführt. Die meisten Tiere werden nach dem Versuch getötet. Muss das wirklich sein? Ein Besuch im Tierlabor
Stadt und Land

Jetzt gibt's Beef

Oft wird über die Frage gestritten, ob man mit Bio ganz Deutschland ernähren kann. Viele Verfechter der konventionellen Landwirtschaft sagen Nein.
Stadt und Land

Alles Feld der Welt

Digitalisierung, Gentechnik, Nachhaltigkeit: Auf dem Gebiet der Landwirtschaft finden sich viele Debatten unserer Zeit wieder

Editorial

… Generationen sind Zeugen der Verschmelzung von Medizin, Gentechnik, digitalen und anderen Technologien. Neue …
Kultur

Wie leben wir 2030?

Die dokumentarische Webserie „Homo Digitalis“ hält einige Antworten parat. Die Zukunftsvisionen sind unterhaltsam, findet unser Autor, besser kann das aber Science-Fiction
Baby wird von einem Roboter gefüttert
Körper

Einblick in die nächste Revolution

Bescheiden ist das dänische Biotech-Unternehmen Novozymes nicht gerade: Es will die Welt retten – mithilfe gentechnisch veränderter Mikroorganismen. Ein fluter-Video
Szene aus der Produktion des Unternehmens Novozymes
Demokratie

Was ist CETA?

Ab April könnten Teile des Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen Kanada und der EU in Kraft treten. Wie es funktioniert, was es bringen soll und warum es Kritik daran gibt, erklärt unser Video
Gegner des Freihandelsabkommen CETA tragen ein gebasteltes Chlorhuhn

Iss doch Käse

Wie soll man ein Volk regieren, das 246 Käsesorten kennt? Über das delikate Verhältnis der Franzosen zum Essen
Käsesorten
Wirtschaft und Konsum

Ist Monsanto wirklich so böse?

Das Biotech-Unternehmen hat keinen guten Ruf, wird von manchen geradezu verteufelt – zu Recht? Unsere Autoren diskutieren, was für viele eine klare Sache zu sein scheint
Collage: Die Autorinnen kämpfen auf einer DNA-Helix
Körper

DNAction

Superhelden, Klone, Zwitterwesen: Das genetische Erbmaterial sorgt für spannende Plots und wirft grundsätzliche Fragen auf. Ein Kultur-Listicle zum Thema Gene
sveg2eg

Glossar

Begriffserklärungen zum Thema Gene

Wir wollen mitmischen

Die DNA gezielt verändern, ja das Leben neu erschaffen: Diese bahnbrechende Technik darf man nicht den Unternehmen überlassen, sagt Josiah Zayner. Sie müsse allen zugutekommen, und dafür müsse jeder mitforschen dürfen. Bericht aus der Biohackerszene

Hallo, Taxi!

CRISPR/Cas heißt das neue Zauberwort. Mit dieser sogenannten Gen-Schere sollen sich Erbkrankheiten relativ einfach heilen lassen. Ein Gespräch mit dem Freiburger Professor Toni Cathomen

Voll Stoff

Burkina Faso galt als Vorreiter für genetisch veränderte Baumwolle - bis sich die neue Sorte als Flop erwies. Jetzt rudert das Land zurück und verklagt Monsanto auf Schadenersatz
Platzhalterbild Teaser

Big Apple

Viele Pflanzensorten gehören inzwischen großen Konzernen. Doch ab wann kann man sich die Natur schützen lassen?

Was geht?

Die Gentechnik wird durch Gesetze reguliert. Wir stellen euch die wichtigsten vor
Platzhalterbild Teaser

"Die Natur ist komplex"

Die Journalistin Christiane Grefe hat jahrelang auf Feldern, in Laboren und Konzernen recherchiert, um sich ein Bild über die Landwirtschaft von morgen zu machen