Direkt zum Inhalt
fluter.de Startseite
Suchen|
Navigation

Main navigation

  • Startseite
  • Das Heft
  • Alle Themen
  • Videos
  • Streit

Früher Tüte, heute Ziegel

Plastikmüllberg
In der Hauptstadt Äthiopiens verarbeitet Kidus Asfaw altes Plastik zu Baustoffen – das erste PVC-Haus steht bereits. Könnten wir in Zukunft aus Müll bauen?

Was wir nicht wissen

Dunkelziffer
Gasimporte oder Plastikmüll: Viele Zahlen liegen im Dunkeln

Der kleine Trennungsberater

Centerfold
Mit unserem Schaubild vermeidet ihr Fehlwürfe beim Müllentsorgen

Schmutzige Geschäfte

Plastikfolien
Wie kann es sein, dass es mitten in Deutschland riesige illegale Müllkippen gibt? Unsere Autoren sind durch den Dreck gewatet – auf der Suche nach Antworten

Im Land der aufgehenden Tonne

In Japan wird das Mülltrennen sehr ernst genommen. Das hat mit strengen Regeln und einer achtsamen Bevölkerung zu tun

Meer aufräumen

Müll im Meer
Die Ozeane sind voll mit Plastikmüll. Einige Ideen, wie man ihn wieder rausbekommt

„Wir müffeln nicht“

Den Müll anderer Menschen einzusammeln gilt nicht als der beliebteste Job, kann aber sehr befriedigend sein. Sascha Dornbusch (35) ist Müllwerker und erzählt, was ihn motiviert, aber auch, was ihm manchmal stinkt

Dein Joghurtbecher ist jetzt im Himmel

Müllverbrennung
Recycling ist, wenn aus einer Verpackung eine neue Verpackung wird? Naja. Wie das Recyclingsystem wirklich funktioniert

Plastification

Foto: Richard John Seymour
So entwickelt sich die Plastikproduktion weltweit

Fünf Strategien im Kampf gegen Müll

Seit Jahrzehnten suchen Politiker*innen nach Lösungen für das Müllproblem. Manche waren für die Tonne

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite ››
Plastik abonnieren

fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung

Wir über uns Kontakt Abo Newsletter
fluter auf Instagram fluter auf Youtube fluter als RSS-Feed

Fußzeile

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

© 2001-2025 fluter.de / Bundeszentrale für politische Bildung