Suche

1367 Ergebnisse

Lage der Nation

Junge Bundestagsabgeordnete antworten auf die Frage: „Können Sie den Zustand unserer Gesellschaft in drei Wörtern beschreiben?“
Fotos: Hahn&Hartung
Demokratie

„Rassistische Übergriffe nehmen zu“

Seit letztem Juni wird Italien von der rechtspopulistischen Lega Nord und der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung regiert. Wie die neue Politik bei der Bevölkerung ankommt, erklärt Italienexperte Roman Maruhn
Kultur

Die Nachwuchs-Hater

In Michal Hvoreckys Roman „Troll“ tobt ein Informationskrieg. Blöd nur, dass diese Dystopie längst von der Wirklichkeit überholt wurde

Okay, es war ein Völkermord, aber ...

In der Kolonialzeit wüteten europäische Staaten in anderen Ländern und missachteten grundlegende Menschenrechte. Noch heute fällt es ihnen schwer, sich für das Unrecht zu entschuldigen

So sind sie

Ihre Bücher heißen „Muslim Men“ oder „Muslim Girls“. Darin hinterfragt sie Klischees von Kopftüchern, Salafisten und Bombenlegern.

R wie Rücksicht

Vor dem Gesetz sind alle gleich. Das war nicht immer so.
Kultur

Geht gar nicht

Heute kann schon ein falsch belegtes Sandwich Kulturkämpfe auslösen. Manchen ist das zu viel der Rücksichtnahme, sie schimpfen auf ein Übermaß an Politischer Korrektheit
Platzhalterbild Teaser
Demokratie

Gleicher wird’s nicht

Die Menschenrechte der UN gelten längst nicht überall, schon gar nicht für jeden Menschen auf der Welt. Die wichtigsten Fragen und Antworten im FAQ
Internet

Unter Strom

Willkommen im digitalen Kapitalismus. Wie der funktioniert und welche Gefahren drohen, erklärt der IT-Experte Timo Daum
Migration

W wie Weitermachen

Vor drei Jahren sagte Angela Merkel „Wir schaffen das“ – und viele Freiwillige packten kräftig mit an. Wie steht es heute um die vielen Initiativen und Vereine, die damals entstanden sind?

Lass knacken

Techniken zur geheimen Kommunikation und zur Verschlüsselung von Botschaften gibt es nicht erst seit der Digitalisierung. Ein kurzer Überblick von Skytale bis Enigma
Skytale
Demokratie

Die Party ist vorbei

Während der WM hatten Vorkämpfer eines demokratischen und toleranten Russlands so viele Freiheiten wie lange nicht mehr. Wie ist die Situation heute?
Sport

Wir sind Marseille

Unter Fans von Olympique Marseille ist nur eines so wichtig wie das eigene Team: Antirassismus. Wie erleben sie das Erstarken rechter Parteien?
Internet

Nur der Hass zählt

Julia Ebner hat sich bei organisierten Trollen im Netz eingeschleust und ihre Strategien untersucht. Sie sind einfach – und fatal
Trollfabrik
Krieg und Konflikt

Den Blick geweitet

Der Fotograf Grey Hutton reiste 2014 nach Gaza und gab einer Gruppe Kindern Einwegkameras, damit sie ihren Alltag dokumentieren
Gaza