Waffen Denken, beten, handeln Immer wieder wird in den USA ergebnislos über schärfere Waffengesetze diskutiert. Dieses Spiel bringt den tödlichen Stillstand der Debatte satirisch auf den Punkt
Daesh Dschihad goes gay Wie der Anonymous-Hacker WauchulaGhost die twitter-Accounts von Deash-Unterstützern auf schwul umgestylt hat
Hören Das Free-Jazz-Gebet In San Francisco verehrt eine Kirche den Jazz-Saxofonisten John Coltrane als Heiligen. Doch in einer Stadt der steigenden Mieten ist kein Platz mehr für sie
Hören They love the EU Große Gefühle weckt die EU ja eher selten – in der englischen Musikindustrie aber schon. Ein Brexit würde wohl einige Nachteile für die Szene bedeuten.
Schule Röcke sind die neuen Hosen Das ist kein kurzlebiger Modetrend: Dutzende britische Schulen haben ihre Regeln für die Schuluniform geändert. Alle dürfen ihre Uniform frei wählen – unabhängig vom Geschlecht
Tiere Küss die Kröte In seinem Buch „Die neuen Wilden“ bricht der britische Umweltjournalist Fred Pearce eine Lanze für die sogenannten invasiven Arten. Die Tiere und Pflanzen von fernen Kontinenten seien keine Gefahr für die Natur – sondern im Gegenteil: ein Garant für Biodiversität.
Hören Kunst oder Klauen? Dumdum – dum - tsch dumdum - dum tsch. Um diesen Loop streiten Kraftwerk und Moses Pelham seit Jahren. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Hören Gut zum Eingrooven Wohl nur die Liebe ist öfter besungen worden als die große Verheißung vom Aufbruch ins Neue und Unbekannte. Mit dieser Playlist wird alles gut
USA K wie Körper Kein Buch wurde in den USA im letzten Jahr so leidenschaftlich diskutiert wie Ta-Nehisi Coates’ Essay „Zwischen mir und der Welt“, der jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Umwelt Küss die Kröte In seinem Buch „Die neuen Wilden“ bricht der britische Umweltjournalist Fred Pearce eine Lanze für die sogenannten invasiven Arten. Die Tiere und Pflanzen von fernen Kontinenten seien keine Gefahr für die Natur – sondern im Gegenteil: ein Garant für Biodi