Direkt zum Inhalt
fluter.de Startseite
Suchen|
Navigation

Main navigation

  • Startseite
  • Das Heft
  • Alle Themen
  • Videos
  • Streit

Kultur

  • Alle
  • Bingen
  • Hören
  • Lesen
  • Zocken
  • Buch
    Schmerzhaft gewöhnlich
    Der Roman „Kim Jiyoung, geboren 1982“ hat in Südkorea Proteste befeuert – dabei beschreibt er nur das Leben einer Durchschnittsfrau
  • Podcast
    Das Verhör
    Den NSU-Prozess kann man sich im 12-stündigen Hörspiel „Saal 101“ erzählen lassen. Einschalten lohnt sich
  • Game
    Spiel die Depression
    Sea of Solitude
    Videospiele wimmeln oft nur so vor Klischees über Menschen mit psychischen Erkrankungen. Nicht so diese fünf Games
  • Musik
    „Keiner streitet mehr“
    John Known
    Der Rapper John Known streitet lieber als zu schweigen
  • Internet
    Poetisiert uns
    Amanda Gorman
    Amanda Gormans „The Hill We Climb“ war das wichtigste Gedicht des letzten Jahres. Warum?
  • Film
    From Rikschas to riches
    Weißer Tiger Netflix
    Der Netflix-Film „Der weiße Tiger“ erzählt vom Aufstieg eines indischen Dieners – in leider ziemlich platten Bildern
  • Musik
    Politsound 1 – „Der Brexit kam wie ein Monstertruck“
    Anté
    Anté, IT-Experte und Punk, erzählt in unserer Reihe „Politsound“, warum seine Musik politisch ist
  • Serie
    Als Donald Trump die Atombombe zündete
    Years and Years
    Die BBC-Serie „Years and Years“ entwirft eine finstere Zukunft
  • Musik
    Der Blues hat ausgeschlafen
    Ma Rainey’s Black Bottom
    „Ma Rainey’s Black Bottom“ zeigt den Kampf schwarzer Bluesmusiker gegen ihre Ausbeutung – und Chadwick Boseman in seiner letzten Rolle
  • Film
    Alle Jahre und nie wieder
    Weihnachten, Filme
    Ihr wünscht euch Weihnachtsfilme, die nicht in die Klischeekiste greifen? Hier sind fünf
  • Mehr laden

fluter – Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung

Wir über uns Kontakt Abo Newsletter
fluter auf Instagram fluter auf Youtube fluter als RSS-Feed

Fußzeile

  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette

© 2001-2025 fluter.de / Bundeszentrale für politische Bildung