Ungarn nur noch ungern Viktor Orbán hat erneut die Wahlen gewonnen. Aber eine Hälfte der Ungarn mag sich mit seinem rechtsnationalen Kurs nicht identifizieren
Die spielen nicht mit Während der WM blickt die Welt auf Russland. Aktivisten wollen das nutzen, um auf die Lage der Menschenrechte hinzuweisen – und stören damit die offizielle Selbstinszenierung des Landes
EU verlost Interrail-Tickets Um mehr junge Menschen für die europäische Idee zu begeistern, verlost die EU 15.000 Interrail-Tickets. Und wenn man unsere Autorin so hört, sollte man sich das nicht entgehen lassen
„Heikler Moment für die russische Führung“ Nicht nur nur die Sportfans fiebern mit. Auch die liberale Zivilgesellschaft ist gespannt, sagt der Russland-Experte Stefan Melle
Ist mir zu global Lange kam Globalisierungskritik von links. Inzwischen machen auch Rechtspopulisten Stimmung gegen Freihandelspläne. Wollen sie wirklich das Gleiche? Wir fragen eine Expertin
Die Eine-Billion-Euro-Frage Von wegen, das bisschen Haushalt – in der Debatte um den EU-Etat kann einem vor lauter Rechnerei schon mal schwindlig werden. Das Wichtigste, erklärt in neun Zahlen
Kann ich mal passieren? Wir waren schon wieder im Bundestag. Jetzt wissen wir: Die bunten Farben an den Türrahmen sind nicht nur Deko. Und das beliebteste Getränk in der Cafeteria schmeckt fraktionsübergreifend gleich
An exit to the Brexit? Während die britische Regierung scheinbar unaufhaltsam auf den Brexit zusteuert, will eine Vielzahl von größeren und kleineren Gruppen Großbritanniens EU-Austritt stoppen
Fünf Minuten für die Zeitumstellung Während die EU-Kommission prüft, welche Auswirkungen die Zeitumstellung hat, haben auch wir uns schon mal schlau gemacht
Europas isolierte Jugend Unter Tränengasattacken beschloss das kosovarische Parlament ein Grenzabkommen mit Montenegro. Das Land kommt der Visafreiheit für den Schengen-Raum einen Schritt näher
Der Sowieso-Präsident Dass Putin die russischen Wahlen wieder gewinnt, gilt als ausgemacht. Der populärste Gegenkandidat ist gesperrt, die restliche Opposition tief gespalten. Aus einem Land, durch das ein Riss geht
„Ich würde gerne ‚gegen alle’ wählen“ Junge Russen in großen Städten haben es oft nicht so mit Putin. Viele überlegen, ob sie Wahlen nicht lieber boykottieren
Jetzt wird regiert! Die neue Große Koalition steht. Doch was bedeutet das überhaupt für „diese jungen Leute“? Ein Überblick
„Ich frage mich, ob das noch mein Land ist“ Wir haben jüdische Polen gefragt, was sie vom Umgang Polens mit dem Holocaust halten