Als wir frei sein wollten
Unser Autor wollte eine offene Beziehung führen. Leider ging es für ihn völlig daneben
PDF
Respekt!
Crystal und Christoph sind politisch völlig anderer Meinung und trotzdem Freunde
PDF
Opa, der Mörder
Über eine Enkelin, die eine Geschichte fand, die zu Hause nie erzählt wurde
PDF
Wort!
Je mehr darüber geredet wird, was wahr ist und was nicht, desto mehr Begriffe schweben durch den Raum. Hier erklären wir mal die wichtigsten
PDF
Wut + Algorithmus = Chaos
Wie kommt es, dass Populisten mit offensichtlichen Lügen Erfolg haben?
PDF
Die Blase platzt
Andere Meinungen hören und verstehen lernen, der Filterblase entkommen. Nur: Wie?
PDF
History of Bullshit
Ob Zeitung, Radio oder Internet: Fakenews gab’s schon immer. Unser Schaubild zeigt ein paar der größten Falschnachrichten
PDF
Was ihr nicht sagt
Streiten, sich Argumente um die Ohren hauen und diskutieren – dafür ist die Universität der richtige Ort. Was aber, wenn dort Meinungen verboten werden?
PDF
Erst mal stimmt das so
In der Wissenschaft ist es ganz normal, dass Wahrheiten nicht endgültig sind
PDF
Raum für Zweifel
In Strafprozessen geht es darum, die Wahrheit über einen Fall ans Licht zu bringen. Oder? Nicht ganz. Was Wahrheit vor Gericht bedeutet und wie nach ihr gesucht wird
PDF
Sag jetzt nichts Falsches
Man soll ja nicht lügen, schon klar. Aber Khaled rettete das Lügen vielleicht sogar das Leben
PDF
„Die Grenze des Sagbaren verschiebt sich“
Wie geht man an Schulen mit radikalen Muslimen um? Ein Gespräch mit André Barth, 39, Lehrer an einer Integrierten Sekundarschule
PDF
Wie konnte das geschehen?
Was die Wahrheitskommission in Südafrika und Südamerika machen
PDF
Shakespeare, der alte Katalane
Über die wahre Geschichte Spaniens wird ziemlich gestritten. Warum wollen die Katalanen unabhängig sein?
PDF
Die Frau, die sich traute
Hannah Arendt hatte viel zum Thema Wahrheit zu sagen. Zum Beispiel, dass die Nazis keine Monster, sondern erschreckend normale Menschen waren
PDF