Das wird man ja wohl nicht sagen dürfen Wie wird das „Unwort des Jahres“ gekürt und welche Rolle spielen Wörter in der Demokratie?
Wenn Wörter wehtun Rassistische Straßenschilder, männliche Formulare, verletzende Paprikasoßen: Viele Menschen kämpfen für sensiblere Sprache
Wer darf wen spielen? Dürfen nur Migranten Migranten darstellen im Film? Nur Behinderte Behinderte? Nö, meint unser Autor, der Regisseur ist
Der selbst gebastelte Feind – wie Rechtspopulisten PC nutzen Auch Rechtspopulisten verbinden „Political Correctness“ mit Zwang und Bevormundung. Unser Autor ist der Meinung, dass sie ein Phantom bekämpfen – um sich selbst als Verfechter der Freiheit auszugeben
Brauchen wir Political Correctness? Ja, denn so bleiben Diskussionen frei von Diskriminierung, sagt Max Tholl. Nein, findet Alexander Grau. Denn eigentlich meine sie das „moralisch“ Korrekte
Warum weiße Menschen gelbe Smileys schicken ... Rothaarige nicht repräsentiert werden und das Hijab-Emoji neue Probleme schafft, erklärt der Linguist Anatol Stefanowitsch im Interview Teil 2
Emojional aufgeladen Welt-Emoji-Tag: Taugen Emojis zur Weltsprache? Was verraten sie über Parteizugehörigkeit? Und wann kommt endlich ein Penis-Emoji?
Nicht einfach schwarz-weiß Netzfundstücke (28): Klicktipps aus der fluter.de-Redaktion – diesmal zu Racial Profiling, dem Begriff „Nafri“ und der aktuellen Diskussionskultur
Jetzt tanzen sie wirklich, die Studierenden Unser Autor wollte zumindest versuchen, der Sprache das Männliche auszutreiben. Zwei Profis haben ihn für uns beim Wort genommen