Suche

1368 Ergebnisse

Mir schaffet des

Ein Besuch in Stuttgart zeigt, warum es dort so gut mit der Integration klappt
cms-image-000048771.jpg

Kein Leben

Die Bürokratie macht es Asylbewerbern schwer, Arbeit zu finden. Bericht aus ihrer perspektivlosen Welt
Die Wohnung, in der Amadou lebt, hat ihm ein anderer Afrikaner untervermietet. Mit seinen Freunden trinkt er hier Ingwerbier und schaut sich auf dem Handy Videos aus seiner Heimat Guinea an – z.B. welche, in denen man Soldaten sieht, die auf Demonstranten

Lost

In vielen Vorstädten Frankreichs klagen die Bewohner über die Chancenungleichheit
Kinder in der Pariser Banlieue spielen Fußball

Als der Jazz die Flucht ergriff

Millionen Afroamerikaner wanderten von den Südstaaten aus nach Norden und fanden dort eine neue Heimat

Ich bin dabei

Über die Frage, ob Behinderte in ihrer eigenen Welt leben sollten
Migration

Was für eine Kälte

Norwegen ist reich, aber viele Flüchtlinge dort leiden. Unsere Autorin hat einen Einblick in ihr Lagerleben bekommen
In „Vestleiren“ harren die Flüchtlinge ihrer Anhörung und der drohenden Abschiebung. Die Zustände in dem Camp 15 Kilometer außerhalb von Kirkenes in Nordnorwegen haben immer wieder für Schlagzeilen gesorgt
Identität

Keine mehr da

Die kleinen Färöer-Inseln haben ein großes Problem: Junge Frauen wandern reihenweise aus. Auch wegen des hier herrschenden traditionellen Rollenbildes
Junge Frauen auf den Färöer-Inseln protestieren für die Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen
Kultur

Wie im Film

Wer die Macht der Propaganda in Putins Russland verstehen will, muss „Nichts ist wahr und alles ist möglich“ lesen
Platzhalterbild Teaser
Migration

Kein Raum für Religion

In Italien gibt es zu wenig offizielle Moscheen. Eine Fotostrecke von Orten, die zu Andachtsorten umfunktioniert wurden
Beten, wo früher die Lieferwagen mit den frischen Lebensmitteln vorgefahren sind. Ein Bild aus der Stadt Trient

Kein Raum für Religion

In Italien gibt es zu wenig offizielle Moscheen. Eine Fotostrecke von Orten, die zu Andachtsorten umfunktioniert wurden
Beten, wo früher die Lieferwagen mit den frischen Lebensmitteln vorgefahren sind. Ein Bild aus der Stadt Trient

Krieg und Klarkommen

Zwei bemerkenswerte Comic-Debüts zeichnen eindringliche Porträts von Teenagern in ganz unterschiedlichen Situationen
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Versemmel deine Jugend

Hallgrímur Helgasons Roman „Seekrank in München“ erzählt die Geschichte eines fulminant verhauenen Auslandssemesters
Platzhalterbild Teaser

Feel-Good-Numbers

Der Welt geht es besser, als wir denken. Das zeigt TED Talk-Star Hans Rosling sehr unterhaltsam anhand von Statistiken
Rosling ist immer am Ball, wenn um die neusten Zahlen geht, die Hoffnung auf eine bessere Welt machen

Sieh mal einer an

Im aktuellen „Human Development Report“ kann man nachlesen: Der Menschheit geht es heute besser denn je
Der Südsudan schneidet im HDI-Ranking mit Platz 169 eher schlecht ab. Etwa jeder vierte Erwachsene dort kann nicht lesen. Diese Schüler der Juba Technical High School aber offensichtlich schon.
Kultur

Das Stop-Motion-Hörspiel

Ästhetisch radikal, inhaltich eindringlich: Mit „Havarie“ gelingt Regisseur Philip Scheffner ein Dokumentarfilm über ein Kreuzfahrtschiff und ein Flüchtlingsboot, das die visuellen Erzählkonventionen der Medienberichterstattung sprengt
Platzhalterbild Teaser

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Doch Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Zu Besuch in einem Alphabetisierungskurs in Dresden
Linke und rechte Socke verwechselt? Passiert - auch Leuten, die keine Probleme beim Lesen haben.