Suche

1368 Ergebnisse

Hallo, Taxi!

CRISPR/Cas heißt das neue Zauberwort. Mit dieser sogenannten Gen-Schere sollen sich Erbkrankheiten relativ einfach heilen lassen. Ein Gespräch mit dem Freiburger Professor Toni Cathomen

Big Apple

Viele Pflanzensorten gehören inzwischen großen Konzernen. Doch ab wann kann man sich die Natur schützen lassen?

Was geht?

Die Gentechnik wird durch Gesetze reguliert. Wir stellen euch die wichtigsten vor
Platzhalterbild Teaser

"Die Natur ist komplex"

Die Journalistin Christiane Grefe hat jahrelang auf Feldern, in Laboren und Konzernen recherchiert, um sich ein Bild über die Landwirtschaft von morgen zu machen

Ohne Wert

Gute Menschen, schlechte Menschen: Die Pseudowissenschaft der Eugenik war um 1900 weltweit ein Trend unter Wissenschaftlern.

Meine DNA kriegt ihr nicht

Was wird sein, wenn die Datenkonzerne auch unsere genetische Veranlagung kennen? Will man wissen, dass man mal Alzheimer bekommt? Zeit für ein Gespräch mit einer Medizinethikerin
Gesichtscollage
Arbeit

Er hat sich stets bemüht

Langersehnt, dann doch anders als erwartet: der erste Job. Diese Fotoarbeit zeigt junge Menschen bei ihrer ersten Arbeit
Umar Hashim

Des Jobs wegen nach Angola

Es gibt auch Europäer, die nach Afrika gehen, weil sie da bessere Perspektiven haben – zum Beispiel Portugiesen nach Angola
Portugiesischer Arbeiter in Angola

Die Liegen bleiben leer

Als vergangenes Jahr Flüchtlinge zu Hunderttausenden über Griechenland nach Europa kamen, haben die Bewohner der Insel Lesbos geholfen mit allem, was sie hatten. Nun bräuchten sie selber Hilfe
Platzhalterbild Teaser

Total elektrisierend

Popmusik wäre ohne die afrikanischen Rhythmen gar nicht denkbar. Max Weissenfeldt, einer der besten Schlagzeuger Deutschlands und profunder Kenner der afrikanischen Musik, erklärt, warum das so ist
Platzhalterbild Teaser
Kultur

Netzfundstücke (12)

Netzfundstücke (12): Unsere Empfehlungen zum Lesen und Schauen am Wochenende – diesmal mit taktlosen E-Mails an Profs, fluchenden Politikern, Sharing-Business das auf sozial macht und Nazipop
Mann liegt auf der Yoga-Matte und liest im Laptop
Armut und Reichtum

Was von Occupy übrig blieb

Fast fünf Jahre ist es her, seit erste Demonstranten mit „Occupy Wall Street!“ den Aufstand gegen den Finanzmarkt-Kapitalismus probten. Der ist immer noch da – aber was ist mit dem Protest?
Occupy camp in New York

Not my cup of coffee

Alle Welt ist heiß auf Kaffee aus Ruanda, aber die Ruander selbst interessierte er lange nicht die Bohne. Jetzt soll im eigenen Land geröstet und getrunken werden
Frau bei der Kaffeeernte

Deutschland und der Drohnenkrieg

Special „Drohnen“: Die Militärbasis Ramstein soll Dreh- und Angelpunkt für den US-Drohnenkrieg sein. Nicht alle wären mit einer solchen Rolle des Stützpunkts einverstanden
Platzhalterbild Teaser

Weiße Perspektive

Historische Stoffe prägen das Kino seit seiner Entstehung. Mit der Sklaverei tut sich der Film jedoch oft schwer - bis heute
Queimada – Insel des Schreckens

Bumm, bumm, Gqom

In Durban ist die Clubmusik Gqom entstanden. Der grimmige Sound passt zum Leben jener Südafrikaner, die auch nach dem Ende der Rassentrennung nicht von der neuen Freiheit profitieren
Gqom Party
Migration

Heim in die Post-Apokalypse

Nach dem IS-Überfall kehrt Idriss in seine Heimat zurück. Er will herausfinden, ob er das Leben als Binnenflüchtling hinter sich lassen kann
Idriss Ayl

Schuften für den Bruderstaat

Der Comic Madgermanes von Birgit Weyhe erzählt meisterhaft das traurige Schicksal vieler mosambikanischer Vertragsarbeiter der DDR
Madgermanes
Kultur

Trigger

Die Fotostrecke „Trigger“ von Fotograf Jakob Ganslmeier zeigt Bundeswehrsoldaten, die an einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden
Trigger
Kultur

Netzfundstücke (8)

Immer zum Wochenende: Empfehlungen aus der fluter-Redaktion zum Lesen, Schauen und Hören. Diesmal mit einer Stadt, die Veganer lieben. Und einer, die Fahrradfahrer weniger mögen, als man so denkt
Internetrecherche

The Sunshine State

Am Rande der Sahara baut Marokko gerade das größte Solarkraftwerk der Welt. Das Land könnte zum Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien werden
Spiegel, Sonne, Sand

Afrika ist viele Frauen

Afrikanischstämmige Autorinnen sind wichtige neue Player der internationalen Literatur. Diese fünf sorgen für Furore
Afrikanische Schriftstellerinnen

Willkommen im nächsten Level

Afrikanische Welten und Figuren sind in Rollenspielen eine Seltenheit. Darum feiert die Gaming-Gemeinde „Aurion“
Illustration des Kiroo Games Studio