Suche

1368 Ergebnisse
Kultur

Netzfundstücke (24)

Diese Woche kuratiert von der Köchin Sophia Hoffmann. Presenting: eine Domina über Donald Trump, eine Holocaust-Überlebende über die FPÖ und ein Comedy-Duo, das mit 2016 abrechnet
Eine Frau sitzt in der Küche und liest im Laptop
Kultur

Drohszenario „Italexit“

Sonntag entscheiden die Italiener über eine Verfassungsreform. Ein Nein würde das Aus für Ministerpräsident Renzi bedeuten – und für die EU möglicherweise eine neue Krise. Die wichtigsten Fragen vorab
Demokratie

Klare Tendenz

Stephen Bannon hat die rechtspopulistische Medienplattform Breitbart aufgebaut und ist jetzt Donald Trumps strategischer Berater
Rechtspopulisten
Krieg und Konflikt

Klima des Schreckens

Der französische Soziologe und Islamexperte Gilles Kepel sucht in seinem Buch „Terror in Frankreich“ nach den Ursachen des neuen Dschihadismus
Nizza nach dem Anschlag im Juli 2016

Ganz am Rande

Banlieue mal anders: Ein Film über Jugendarbeiter in einem Vorort von Marseille
die ganz am rande
Kultur

Punk im Heiligen Land

40 Jahre Punk: In Israel sind Subkulturen Schutzräume. Der Künstler Avi Pitchon erzählt, warum er Punk wurde
Avi Pitchon
Kultur

Punk ohne Pogo

Filme, Mode, Bücher, Bilder, Provokationen – Punk fand viele Ausdrucksformen. Ein Listicle zu den außermusikalischen Greatest Hits der Bewegung
Sex Boutique
Kultur

US-Soldat bittet um Asyl

André Shepherd wollte keine Kriegsverbrechen im Irak begehen und wird als Deserteur verfolgt. Warum kann Deutschland kein Asyl gewähren?
Kultur

Mit ihren Augen

Die Filme „Les Sauteurs“ und „Haunted“ berichten nicht über Flüchtlinge und Kriegsopfer – sie lassen sie gleich selbst von ihrem Leben erzählen
Les Sauteurs
Kultur

Und nun?

Warum hat Trump gewonnen? Weshalb lagen die Meinungsforscher mit ihren Prognosen so dermaßen falsch? Und was bedeutet das Ergebnis für Europa? Kommentare aus deutschen und internationalen Medien
Platzhalterbild Teaser
Internet

Da geht der Post ab

Algorithmen bestimmen, was in deinem Stream auftaucht, wer gesperrt und was gelöscht wird – wobei sie oft ziemlich danebenliegen
Zensur
Kultur

Netzfundstücke (19)

Diesmal mit einer Bloggerin, die vor der Hatespeech kapituliert, den gesammelten Beleidigungen von Donald Trump und der langen Geschichte böser Clowns
Mädchen im Kinderzimmer liest in einem Kinder-Laptop
Demokratie

Wo geht's hier raus?

Was macht der Brexit? Europaexperte Nicolai von Ondarza sagt es uns – Interview über eine lange Zeit planlose Regierung, fehlende Austrittsregeln und eine EU, die ihre Krise ernster nehmen sollte
Platzhalterbild Teaser
Identität

Der helle Wahnsinn

Dass dunkelhäutige Menschen schädliche chemische Mittel verwenden, um ihre Haut aufzuhellen, ist in Teilen der Welt recht verbreitet. Aber ausgerechnet in Jamaika treibt das Blüten
Vybz Kartel mit Skin Bleaching Produkten in der Hand
Protest

Nicht eine Frau weniger

„Entschuldigt die Unannehmlichkeiten, aber wir werden ermordet“: In Südamerika gibt es Proteste gegen Gewalt an Frauen
"Ni Una Menos" Demonstartion in Buenos Aires
Kultur

Großgefühle im Gegenlicht

„American Honey“ von Andrea Arnold ist ein US-Roadmovie mit jugendlichen Laiendarstellern, das dem gewaltigen Land den Puls fühlt
American Honney
Krieg und Konflikt

Zeiten des Terrors

Von den 1970ern bis in die 1990er Jahre gab es in Westeuropa mehr Terroranschläge als heute. Wer damals tötete – und wie Staat und Gesellschaft auf den Terror reagierten
jbjbvjb
Kultur

Friedensbewegung, du alte Rakete

Gegen den Krieg auf die Straße? Macht in Deutschland kaum noch einer. Dabei ist das Anliegen aktuell wie nie. Das zeigen diese Zahlen.
Internet

Was hack ich nur?

Hacker haben heute mehr Macht und Möglichkeiten denn je. Deshalb fordern einige von ihnen eine neue Hackerethik
Hackerethik
Stadt und Land

Insekt-Laune

Parasiten, Monokulturen und Pestizide haben in Deutschland zu einem Bienensterben geführt. Was dem entgegenwirkt, ist der Trend zum Imkern
Berliner Imkerin auf einem Dach

Hier sind noch Spuren

DNA-Spuren sind für die Polizei heute eines der wichtigsten Beweismittel. Forscher wollen den Genen nun mehr Informationen entlocken - zum Beispiel über das Aussehen eines Täters

Mach 'ne Mücke

Durch "Gene Drive" könnten Moskitos, die Malaria übertragen, ausgerottet werden