Hören Kann mal bitte jemand die Aura der Freiheit komponieren? Der Musikkritiker Jens Balzer schreibt in „Pop – Ein Panorama der Gegenwart“ auf unterhaltsame Weise, warum die Musik von allen Kunstformen die digitale Moderne am besten widerspiegelt
Netzfundstücke Netzfundstücke (11) Neue Empfehlungen zum Lesen, Schauen und Hören: Diesmal mit den dunklen Seiten des DJ-Daseins, Killer- und Sexrobotern sowie der Rolle von Social Media bei Anschlägen
Netzfundstücke Die spannendsten Seiten fluter-Netzfundstücke (5): Immer zum Wochenende empfehlen wir Beiträge zum Lesen, Anschauen und Hören. Diese Woche mit dem Ghostwriter von Donald Trump, Polizeigewalt in den USA und deutscher Kolonialgeschichte
Netzfundstücke Einfach mal mitlesen Fluter-Netzfundstücke (4): Immer zum Wochenende empfehlen wir Beiträge zum Lesen, Anschauen und Hören. Diese Woche u.a. mit Ronaldo-Hass, Sanders’ heimlichem Sieg und Freunden, die Regenbögen kotzen
Hören Das Free-Jazz-Gebet In San Francisco verehrt eine Kirche den Jazz-Saxofonisten John Coltrane als Heiligen. Doch in einer Stadt der steigenden Mieten ist kein Platz mehr für sie
Hören They love the EU Große Gefühle weckt die EU ja eher selten – in der englischen Musikindustrie aber schon. Ein Brexit würde wohl einige Nachteile für die Szene bedeuten.
Hören Kunst oder Klauen? Dumdum – dum - tsch dumdum - dum tsch. Um diesen Loop streiten Kraftwerk und Moses Pelham seit Jahren. Jetzt hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.
Hören Gut zum Eingrooven Wohl nur die Liebe ist öfter besungen worden als die große Verheißung vom Aufbruch ins Neue und Unbekannte. Mit dieser Playlist wird alles gut
Wahlen Bushido will angeblich AfD wählen Der Rapper will sein Kreuzchen bei den Rechtspopulisten machen – die den prominenten Unterstützer prompt zur nächsten Wahlparty einladen
Polen Was wird aus Woodstock? Das größte europäische Umsonst-und-draußen-Musikfestival scheint die neue Regierung in Polen zu stören