Berlinale Nichts für den Valentinstag Der rumänische Wettbewerbsfilm „Ana, mon Amour“ von Călin Peter Netzer erzählt von der Beziehung zweier Studenten, die unter zu viel Nähe zusammenbricht
Netzfundstücke Netzfundstücke (34) Diesmal mit einem gehypten Rucksack, Frau Dr. Sommer und einer Reise in den Kosovo
Berlinale Die Revolution frisst ihre Kinder Aufbegehren – aber wie? Der Film „Those Who Make Revolution Halfway Only Dig Their Own Graves“ porträtiert die unzufriedene Jugend in Québec, die sich zunehmend radikalisiert
Berlinale Daje beisst sich durch Mit „For Ahkeem“ gelingt den Regisseuren Jeremy S. Levine und Landon Van Soest etwas Wertvolles: eine eindringliche Doku über Diskriminierung in den USA ohne übergestülpte Dramaturgie
Berlinale Die Schule an der Front Was, wenn der Schulweg plötzlich zwischen Kriegsfronten liegt? Im Dokumentarfilm „Shkola nomer 3“ erzählen Jugendliche von ihrem Alltag in der umkämpften Ostukraine
Berlinale Keine Angst vor der Islandisierung Temperamentvoll wie ein Leguan in Winterstarre erzählt Aki Kaurismäki in „Die andere Seite der Hoffnung“ die Geschichte eines alten Finnen und eines jungen Syrers. Großes Kino fast ohne Worte
Berlinale Teenager in Seenot Der Animationsfilm „My Entire High School Sinking into the Sea“ von Dash Shaw ist krakelig gezeichnet, aber voller genial-absurder Einfälle
Berlinale Das etwas andere Traumschiff Länderparty, Lederparty, Dragqueen-Party – in der Doku „Dream Boat“ gehen 3.000 schwule Männer auf Kreuzfahrt
Berlinale Der Slacker unter den Revolutionären „Der junge Karl Marx“ von Raoul Peck bedient manches Historienfilm-Klischee. Wer sich aber die hitzigen politischen Debatten des Vormärz gerne auf der großen Leinwand gibt, wird hier glücklich
Berlinale Das Glück ist rund In dem chinesischen Film „Stonehead“ von Zhao Xiang werden die großen Dramen des Erwachsenwerdens anhand eines kaputten Fußballs erzählt. Ganz nebenbei lernt man ein Land im Umbruch kennen