„Geld lässt uns Dinge tun, die wir nicht machen wollen“ 100 Sekunden mit Faraz Shariat, der bei der Zeit-Verbrechen-Verfilmung „Love by Proxy“ Regie geführt hat
Und nun, Bitcoin? Zum 15. Geburtsjahr haben wir 15 Fragen zur wundersamen, fragwürdigen und manchmal glamourösen Welt der Kryptowährungen
Manosphere goes mainstream? Männlichkeitsinfluencer predigen seit neuestem Selbstdisziplin und Enthaltsamkeit. Das macht ihren Frauenhass anschlussfähiger
Nummer 7 bringt Sie zum Lachen Elias Hirschls Roman „Content“ erkundet technischen Fortschritt und die Angst, ersetzt zu werden, auf kluge und zugleich extrem lustige Weise
Alexa, Siri und das Navi meiner Eltern Sprachassistenten klingen fast immer weiblich. Warum eigentlich? Und wie wirkt sich das auf unsere Rollenverständnisse aus? Unsere Autorin hat genauer hingehört
Künstliche Intelligenz Alle sprechen über KI, aber woher nimmt ChatGPT eigentlich sein Wissen, helfen Algorithmen beim Flirten und könnten sie mal mächtiger werden als der Mensch? Ein fluter-Special
Was ein Chatbot nicht weiß … macht einen Chatbot nicht heiß – er erfindet einfach eine Antwort. Wie das funktioniert, ob das so bleibt und was ChatGPT uns sonst noch verschweigt? Ein FAQ
„Hey, schöne Frau“ Mit dem CupidBot soll jetzt eine künstliche Intelligenz in Dating-Apps das Flirten für Menschen übernehmen. Funktioniert das wirklich?
Ist KI zu smart geworden? Was genau ist Künstliche Intelligenz überhaupt und könnte sie irgendwann mal mächtiger werden als der Mensch? Ein Gespräch mit Clara Helming von Algorithm Watch
Deepfakes erkennen Künstliche Intelligenz kann Fotos und Videos von Szenen erzeugen, die so gar nicht stattgefunden haben. Wie soll man da noch durchblicken? Unsere Tipps für den Echtheits-Check