Was passiert mit meinen Steuern? Im fluter-Podcast erklärt die Finanzökonomin Elena Herold, was gerechte Steuern ausmacht und wie man Steueroasen austrocknet - 17.05.2023
Kultur „Das waren 56 Jahre Diktatur“ Welche Spuren hat die DDR bei denen hinterlassen, die nach der Wende im Osten aufgewachsen sind? Das fragt Anne Rabe in ihrem neuen Roman Interview: Lena Fiedler - 16.05.2023
Klima „Wir sind nicht für den Klimawandel verantwortlich“ Der steigende Meeresspiegel nimmt den Menschen in Togo einen Meter Strand pro Jahr – und die Lebensgrundlagen Film: Gnim Zabdiel Mignake und Juraj Jordan - 15.05.2023
Demokratie „Fair sind die Wahlen schon jetzt nicht mehr“ Was bedeuten die Erdbeben in der Türkei für die anstehenden Wahlen? Die Türkei-Expertin Sinem Adar erwartet turbulente Tage Interview: Cem-Odos Güler - 11.05.2023
Kultur „Wir haben Ärger, weil wir viel richtig gemacht haben“ Erst förderte der türkische Staat den Film „Burning Days“, dann forderte er das Geld zurück – weil ihm das Drehbuch nicht passte, sagt Regisseur Emin Alper Interview: Muhsin Topyıldız - 09.05.2023
Arbeit Das Zeitfenster zwischen arm und reich Immer mehr Angestellte wollen Teilzeit arbeiten. Muss man sich leisten können, sagt Arbeitsmarktforscher Rusinek Interview: Helena Ott - 05.05.2023
Demokratie „Wird er wiedergewählt, bin ich weg“ Wie gehen Menschen mit alternativen Lebensentwürfen mit Erdoğans mehr und mehr islamisch-konservativem Kurs um? Benjamin Weber - 04.05.2023