Suche

1368 Ergebnisse
Demokratie

Peace Train

In abgedunkelten Waggons fahren 600 junge Kroaten zu serbischen Turbofolk-Beats tanzend nach Belgrad. Die Kriege, die ihre Eltern gegen Serbien geführt haben, interessieren da niemanden
Partyzug
Armut und Reichtum

Mausklick-Milliarden

Weil wir die Mechanismen hinter dem großen Reichtum an der Spitze der Gesellschaft nicht sehen, machen wir die falschen Vorschläge zur Bekämpfung der Ungleichheit – sagt der Soziologe Aaron Sahr

Bitte recht exotisch!

Der Fotograf Max Siedentopf aus Namibia zeigt, wie sich Europäer ihr Afrika zurechtkaufen
funny money
Demokratie

Wählt g’scheit!

Am Sonntag wird in Österreich ein neues Parlament gewählt. Während sich die führenden Politiker eine Schlammschlacht liefern, erklärt eine Gruppe junger Leute ihre politischen Inhalte
Kultur

Per Du mit den Dschihadisten

„Warum hassen sie uns so sehr?“ Um das herauszufinden, hat die Journalistin Souad Mekhennet mit islamistischen Gotteskriegern persönlich gesprochen – und darüber ein Buch geschrieben
Foto: Carolyn Drake / Magnum Photos / Agentur Focus
Kultur

Marx reloaded

Vor 150 Jahren erschien „Das Kapital“. Was würde Karl Marx über die Digitalisierung, das bedingungslose Grundeinkommen oder Rechtspopulismus sagen?
Karl Marx
Kultur

Beim Barte der Bardame

In ihrer Graphic Novel „Unerschrocken“ porträtiert die französische Comiczeichnerin Pénélope Bagieu 15 Frauen, die sich gegen die gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit stellen
Unerschrocken
Identität

Das Holocaust-Gedenken des Herzens

Orit schätzt Deutschlands offenen Umgang mit seiner Nazi-Vergangenheit. Aber beschäftigen sich die Deutschen auch mit der möglichen Verwicklung ihrer eigenen Familie in die Verbrechen?
Orit auf dem Holocaust Mahnmal
Armut und Reichtum

Lykkelig!

In vielen skandinavischen Ländern sind die Menschen glücklicher als anderswo. Das hat auch mit einer gerechten Verteilung der Einkommen und mit staatlichen Investitionen zu tun
Arbeit

Flyern statt feiern

Anna Kryszan studiert und macht nebenbei Wahlkampf. Sie glaubt: Das ist eine gute Schule fürs Leben – und nimmt hin, dass sie dabei auch mal verbal eins auf die Fresse kriegt
Wahlkampfhelferin

Mensch, was willst du?

Campact hat seine Unterstützer gefragt, was sie für Deutschlands größte Herausforderungen halten und daraus eine Kampagne gestrickt. Ein demokratisches Mittel oder Marketing?
Campact Aufbruch 2017

„Es ist eine Landschaft im Umbruch“

Frankreich hat einen erheblichen Wandel seines Parteiensystems erlebt. Wir haben mit der Politologin Claire Demesmay darüber gesprochen, warum die Dinge in Deutschland anders liegen
Kultur

In eigener Sache

Wahl-O-Mat, Wahlbingo, Spicker und mehr. Hier findest du alle Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zur Bundestagswahl im Überblick
Wahlkabine
Identität

Bis zu zwei Jahre für Anal

In Südkorea drohen schwulen Soldaten Haftstrafen, laut einer NGO wird über Dating-Apps nach ihnen gefahndet. Unser Autor hat einen jungen Mann getroffen, der kurz vor seinem Wehrdienst steht
Armut und Reichtum

Nimm mich mit

In den letzten Jahren ist die Wirtschaft in Deutschland stetig gewachsen und die Arbeitslosigkeit gesunken. Aber werden auch alle am Wohlstand beteiligt? Ja und nein
Platzhalterbild Teaser

Es war einmal in Amerika

Die größten Erdölreserven der Welt sichern den Wohlstand für alle. Das war der Plan. Heute fehlt es in Venezuela an vielem. Wie konnte es dazu kommen?
Leute stehen für Lebensmittel an
Demokratie

Bundestagswahl in ganz klein

Politikverdrossenheit? Am Johann-Gottfried-Herder Gymnasium in Berlin ist davon keine Spur. Dort nehmen die SchülerInnen zur Probe an der „Juniorwahl“ teil
Die Juniorwahlen
Klima

Klimaskeptiker sehen das anders

Der menschengemachte Klimawandel ist weltweit zu beobachten, längst auch in Deutschland. Warum bezweifeln ihn trotzdem so viele?
Hochwasser Pakistan
Kultur

Das Ende ist der Neubeginn

Megan Hunter beschreibt in „Vom Ende an“, wie Klimawandel und Flucht zusammenhängen, und welch drastische Folgen sie für den Menschen haben