Afrika Dürfen wir ausstellen, was aus Afrika geraubt wurde? Ein fluter.de-Film über Restitution und Kolonialkunst
Netzfundstücke Nicht einfach schwarz-weiß Netzfundstücke (28): Klicktipps aus der fluter.de-Redaktion – diesmal zu Racial Profiling, dem Begriff „Nafri“ und der aktuellen Diskussionskultur
Frankreich Da hilft nur noch Schönheit In der Graphic Novel „Die Leichtigkeit“ verarbeitet Catherine Meurisse den Anschlag auf ihre Zeitschrift „Charlie Hebdo“
Hören Politische Musikvideos 2016 Erstaunlich genug, dass Musikvideos nach dem Zusammenbruch des Musikfernsehens wieder so eine große Rolle in der Popmusik spielen. Jetzt sind sie zunehmend auch eine Plattform für politische Kritik
Netzfundstücke Frohe Weihnachten oder schöne Feiertage? Netzfundstücke (27): Diesmal mit Helden der Arbeit, Streit über die richtigen Weihnachtsgrüße und einem volkswirtschaftlich effizienten Fest
Netzfundstücke Netzfundstücke (26) Diesmal mit wilden Verschwörungstheorien, einem gepimpten Instagram-Account und einem Studenten, der sich absichtlich sein Smartphone stehlen lässt
Bingen Mit dem Selfiestick nach Sachsenhausen In seinem Dokumentarfilm „Austerlitz“ beobachtet Sergei Loznitsa Besucher von Gedenkstätten und stellt damit wichtige Fragen über unseren Umgang mit der Geschichte
Netzfundstücke Netzfundstücke (25) Unsere Klicktipps fürs Wochenende. Diesmal mit dem Erfolg der Populisten, Männerbildern im Hip-Hop und dem Wunder von Gambia
Internet Wunderbare Weißglut Nichts für Zwinkersmiley-Freunde: Jarett Kobeks Buch „Ich hasse dieses Internet“ ist kein Roman, sondern eine gutgelaunte Generalabrechnung mit dem Menschenliebe-Bluff der IT-Branche
Netzfundstücke Netzfundstücke 24 Diese Woche kuratiert von der Köchin Sophia Hoffmann. Presenting: eine Domina über Donald Trump, eine Holocaust-Überlebende über die FPÖ und ein Comedy-Duo, das mit 2016 abrechnet