Serie Ringen mit den Rollenmustern In der Netflix-Serie „Glow“ geht es um Frauenwrestling und um Feminismus. Gerade ist die zweite Staffel angelaufen – mit einem vielsagenden #MeToo-Moment
Zocken Jeder gegen jeden „Fortnite“ ist Schulhof-Talk und Geldmaschine. Wie konnte ein kleiner Survival-Shooter mit Comic-Grafik zum Hype werden?
Hören No more bitches in China Anfang des Jahres verbannte die chinesische Medienbehörde „tätowierte, vulgäre oder geschmacklose“ Rapper von den Bildschirmen. Wie geht es der Hip-Hop-Szene heute?
Radar Zwischen Schlaf und Spaß Die Stadt Mannheim hat den ersten deutschen Nachtbürgermeister gewählt
Coming of Age Der Anti-Tinder-Film Mit „303“ hat Hans Weingärtner ein 3.000 Kilometer langes Roadmovie über die Liebe, den Kapitalismus und die Selbstfindungsprobleme der Generation Z gedreht. Ein Interview
Zocken Der allerletzte Chat Im Computerspiel „Quarantine Circular“ verhandelt man mit einem Alien über das Schicksal der Menschheit. Das Mini-Game zeigt: Dialog ist Action genug
Buch Leider geil Popwelt ist voll mit frauenfeindlichen Songs. Warum sie die Rolling Stones, Eminem & Co. trotzdem gerne hören, erklären die Autorinnen des Buchs „Under My Thumb“
Israel Links, rechts, vor, zurück Der israelische Film „Foxtrot“ erzählt von einem Konflikt, der nicht vom Fleck kommt
Bingen Asoziale Netzwerke Verfolgt von den Followern: Im Film „Lomo – The Language of Many Others“ von Julia Langhof übergibt ein Teenager die Kontrolle über sein Leben an die Leser seines Blogs
Radar Am Boden Maltesische Behörden hindern Hilfsorganisationen daran, von Malta aus mit Booten in See zu stechen, um Geflüchtete aus dem Mittelmeer zu retten. Nun darf auch das Aufklärungsflugzeug der deutschen NGO Sea-Watch nicht mehr in die Luft