Berlinale Keine Angst vor der Islandisierung Temperamentvoll wie ein Leguan in Winterstarre erzählt Aki Kaurismäki in „Die andere Seite der Hoffnung“ die Geschichte eines alten Finnen und eines jungen Syrers. Großes Kino fast ohne Worte
Berlinale Teenager in Seenot Der Animationsfilm „My Entire High School Sinking into the Sea“ von Dash Shaw ist krakelig gezeichnet, aber voller genial-absurder Einfälle
Berlinale Das etwas andere Traumschiff Länderparty, Lederparty, Dragqueen-Party – in der Doku „Dream Boat“ gehen 3.000 schwule Männer auf Kreuzfahrt
Berlinale Der Slacker unter den Revolutionären „Der junge Karl Marx“ von Raoul Peck bedient manches Historienfilm-Klischee. Wer sich aber die hitzigen politischen Debatten des Vormärz gerne auf der großen Leinwand gibt, wird hier glücklich
Berlinale Das Glück ist rund In dem chinesischen Film „Stonehead“ von Zhao Xiang werden die großen Dramen des Erwachsenwerdens anhand eines kaputten Fußballs erzählt. Ganz nebenbei lernt man ein Land im Umbruch kennen
Berlinale So funktioniert eine linke Protestpartei In dem Dokumentarfilm „Politics, instructions manual“ zeichnet Regisseur Fernando León de Aranoa den rasanten Aufstieg der Podemos-Partei nach – inklusive der vielen Zerwürfnisse
Berlinale Immer die Füße nach vorne In „On the Road“ begleitet Michael Winterbottom die Band Wolf Alice auf Tour. Dabei lernt man einiges über den Kulturbetrieb – und über dokumentarisches Erzählen
Bingen Swingender Fluchthelfer Der Berlinale-Eröffnungsfilm „Django“ von Etienne Comar erzählt, wie der Jazz-Gitarrist Django Reinhardt vor den Nazis flieht
Bingen And the Bear goes to ... Berlinale-Blog, Tag 11: Heute mit ziemlich vielen Preisen, einem etwas patzigen Preisträger und einer politische Botschaft in die Türkei
Fotografie Schwerelos in sowjetischen Ruinen – Porträt eines Landes im Umbruch David Meskhi hat jahrelang Skater in seiner georgischen Heimat fotografiert und gefilmt. Herausgekommen ist ein etwas anderes Porträt eines jungen Landes im Umbruch