Bingen Afroamerikanischer Albtraum „Get Out“ von Jordan Peele zeigt den afroamerikanischen Blick in die Abgründe der heutigen US-Gesellschaft – in Form eines packenden Horrorfilms
Bingen Großgefühle in der Kleinstadthölle Paula steht auf Charlotte, Charlotte hat einen Freund, Lilli macht Paula Avancen. „Siebzehn“ von Monja Art erzählt die Dramen des Erwachsenwerdens – einfühlsam und entschlossen
Bingen Wenn Frauen hauen Auf der Berlinale war „Tiger Girl“ schon der Hit, jetzt kommt der wuchtige, wichtige Film über weibliche Selbstermächtigung ins Kino. Ein Interview mit Regisseur Jakob Lass
Bingen Radikale Mädchen Zwei Teenager, die in die Fänge des „IS“ geraten – der Film „Der Himmel wird warten“ ist leider extrem nah an der Realität
Bingen Schwarz und schwul Regisseur Barry Jenkins erzählt in „Moonlight“ von der Schwierigkeit, die eigene Sexualität zu akzeptieren – in einem Umfeld, in dem Schwulsein tabu ist
Bingen Die Stormtrooper Der Doku-Thriller „Do Not Resist“ zeigt die rasante Militarisierung der US-Polizei – und lässt eine düstere Zukunft unter „Law & Order“-Präsident Donald Trump fürchten
Berlinale Nichts für den Valentinstag Der rumänische Wettbewerbsfilm „Ana, mon Amour“ von Călin Peter Netzer erzählt von der Beziehung zweier Studenten, die unter zu viel Nähe zusammenbricht
Berlinale Die Revolution frisst ihre Kinder Aufbegehren – aber wie? Der Film „Those Who Make Revolution Halfway Only Dig Their Own Graves“ porträtiert die unzufriedene Jugend in Québec, die sich zunehmend radikalisiert
Berlinale Daje beisst sich durch Mit „For Ahkeem“ gelingt den Regisseuren Jeremy S. Levine und Landon Van Soest etwas Wertvolles: eine eindringliche Doku über Diskriminierung in den USA ohne übergestülpte Dramaturgie
Berlinale Die Schule an der Front Was, wenn der Schulweg plötzlich zwischen Kriegsfronten liegt? Im Dokumentarfilm „Shkola nomer 3“ erzählen Jugendliche von ihrem Alltag in der umkämpften Ostukraine